Telemedicus veröffentlicht heute zum ersten Mal eine Übersicht von Veranstaltungen zum „Recht der Informationsgesellschaft”. Wir experimentieren noch mit diesem Format und sind nicht sicher, ob wir es regelmäßig beibehalten können.
Vorschläge für einschlägige Veranstaltungen nehme ich gerne in den Kommentaren oder per E-Mail entgegen (Kontakt).
Ringvorlesung an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, organisiert von Prof. Dr. Mario Martini.
Termin: Sommersemester 2014, alle zwei Wochen, immer mittwochs 18:45 – 20:15 Uhr; Beginn: 7. Mai
Ort: Audimax der DUV Speyer, Freiherr-vom-Stein-Str. 2, D-67346 Speyer
Anmerkungen: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Pressemitteilung
Termine und Programm
Offene Vorlesungsreihe zum Sommersemester, organisiert von der Heinrich Böll Stiftung in Kooperation mit dem Staatsschauspielhaus Dresden und dem Lehrstuhl für Datenschutz und Datensicherheit der TU Dresden.
Termin: Sommersemester 2014, wöchentlich, immer mittwochs 18:00 Uhr; Beginn: 23. April
Ort: Staatsschauspielhaus (Kleines Haus), Clacisstraße 28, D-01099 Dresden / Technische Universität, Nöthnitzer Str. 46, D-01076 Dresden
Anmerkungen: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich (begrenztes Platzangebot)
Termine und Programm
Veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN), Reporter ohne Grenzen e.V., der Fachstelle der Internationalen Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. und dem Internet & Gesellschaft Collaboratory e.V.
Termin: 11. Juni
Ort: Factory Berlin, Rheinsberger Str. 76/77, D-10115 Berlin
Anmerkungen: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen
Programm
Gemeinsame Veranstaltung des Hans-Bredow Instituts, der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein und der Handelskammer Hamburg.
Termin: 11. Juni
Ort: Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, D-20457 Hamburg
Anmerkungen: Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen
Informations- und Medienrechtliches Kolloquium des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR) in Kooperation mit der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes. Referentin ist Richterin Vera von Pentz vom VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs.
Termin: 12. Juni, 16 Uhr c.t.
Ort: Campus der Universität, Gebäude B4 1 (Audimax-Gebäude), Fakultätssitzungssaal, D-66123 Saarbrücken
Nähere Informationen
Veranstaltet vom Verband der Deutschen Internetwirtschaft e.V. (eco) unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt.
Termin: 12./13. Juni
Ort: Auswärtiges Amt, Werderscher Markt 1, D-10117 Berlin
Anmerkungen: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen
Veranstaltet von der Initiative Wissenschaft im Dialog in Kooperation mit dem Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und der Wikimedia Deutschland.
Termin: 13./14. Juni
Ort: Co.Up-Coworking-Space, Adalbertstraße 8, D-10999 Berlin
Anmerkungen: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen
Gemeinsame Veranstaltung des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) und Deutschland Radio Wissen.
Termin: 25. Juni
Ort: Umweltforum Friedrichshain, Puffendorfstraße 11, D-10249 Berlin
Anmerkungen: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen
Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie des Deutschen Anwaltsvereins (davit) im Rahmen des 65. Deutschen Anwaltstags (26.-28. Juni).
Termin: 26. Juni
Ort: Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Berliner Platz 1–3 / Maritim Hotel Stuttgart, Seidenstraße 34, D-70174 Stuttgart
Anmerkungen: Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen
Programm