Telemedicus

, von ,

Veranstaltungsübersicht: August/September 2016

August

+++ 18. August: VGBA European Summit 2016 @ Gamescom, Köln

+++ 31. August: Digitaler Salon: „Haters gonna hate?“, Berlin

September

+++ 3.-4. September: Telemedicus Sommerkonferenz, Berlin

+++ 7. September: 2. Symposium Breitbandpolitik „Der Weg in die Gigabit-Gesellschaft“

+++ 8.-9. September: 6. NRW IT-Rechtstag, Köln

+++ 14.-17. September: 17. DSRI-Herbstakademie, Hamburg

+++ 21.-23. September: 25. Deut­scher EDV-Gerichtstag 2016, Saarbrücken

+++ 28. September: Digitaler Salon: „Game of Drones“, Berlin


VGBA European Summit 2016 @ Gamescom, Köln

In Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Osborne Clarke und dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) veranstaltet die VGBA (Video Game Bar Association) ihrem diesjährigen European Summit im Rahmen der Gamescom. Die Themen reichen von „IP developments in Europe and the US“ über „E-Sports – the next big thing“ bis hin zu „The new EU Data Protection Regulation“. Referenten sind u.a. Adrian Schneider, Konstantin Ewald und Felix Hilgert (Osborne Clarke),

Termin: 18. August, Beginn: 11:45 Uhr
Ort: Congress-Centrum Nord Koelnmesse/KölnKongress, Raum 5, 2. Stock, Messeplatz 1, D-50679 Köln
Anmerkungen: Kostenpflichtig, Ticket erforderlich
Nähere Informationen und Tickets

Digitaler Salon: „Haters gonna hate?“, Berlin

Die Veranstaltung des Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft Digitale beschäftigt sich mit Zivilcourage und Strategien gegen „Hate Speech“. Im Fokus steht die Frage: „Wo liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit und was tun wir gegen Hass im Netz?“

Termin: 31. August, Beginn: 19:00 Uhr
Ort: HIIG, Französische Straße 9, D-10117 Berlin
Anmerkungen: Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen und Anmeldung

Telemedicus Sommerkonferenz, Berlin

In Zusammenarbeit mit dem Bayreuther Arbeitskreis für Informationstechnologie – Neue Medien – Recht e.V. (AKIT) und mit Unterstützung u.a. vom Deutschen Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI), Bird & Bird und dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) veranstaltet der Telemedicus e.V. auch in diesem Jahr wieder eine Sommerkonferenz unter dem Motto: „Die Macht der Plattformen“. Der Themenkomplex wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet („Plattformen und digitale Gesellschaft“, „Kartellrecht: Die Marktmacht von Plattformen“ und „Alte vs. neue Plattformen: Die OTT­ Debatte“). Zu den Speakern zählen u.a. Julia Reda (MdEP, Piratenpartei), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Dr. Felicitas Rieger (Hausfeld Rechtsanwälte LLP, Berlin) und Robert Golz, LL.M. (HÄRTING Rechtsanwälte, Berlin). Weitere Informationen finden Sie auf der Konferenzwebseite.

Termin: 3./4. September, Beginn: noch nicht bekannt
Ort: Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Geschwister-Scholl-Straße 1-3, D-10117 Berlin
Anmerkungen: Kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen und Anmeldung

2. Symposium Breitbandpolitik „Der Weg in die Gigabit-Gesellschaft“, Berlin

In ihrem 2. Symposium Breitbandpolitik beleuchten die deutschen TK-Verbände ANGA, BREKO, BUGLAS und VATM sowie der FTTH Council Europe die Breitbandpolitik in Deutschland kritisch. Das Bedürfnis von Wirtschaft und Gesellschaft nach flächendeckenden Gigabit-Breitbandnetzen wird im Zusammenhang mit der politischen Breitbandstrategie für das Gigabit-Zeitalter und im Hinblick auf das Wahljahr 2017 diskutiert. Zu den Teilnehmern zählen u.a. Nicola Beer (MdL, Generalsekretärin der FDP), Matthias Machnig (Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) und Tabea Rößner (MdB, Sprecherin für Medien, Kreativwirtschaft und Digitale Infrastruktur der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen).

Termin: 7. September, Beginn: 13:00 Uhr
Ort: Zollpackhof, Elisabeth-Abegg-Straße 1, D-10557 Berlin
Anmerkungen: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen
Anmeldung und Flyer

6. NRW IT-Rechtstag, Köln

Der zweitägige 6. NRW IT-Rechtstag informiert über aktuelle Themen wie „Kontroverse der Kulturen: Erste Erfahrungen mit dem „Privacy Shield““ (Karsten Neumann, Unternehmensberater, 2B Advice GmbH, Bonn), „Wenn das beA nicht mehr fern ist: Was kommt da auf die Anwaltschaft zu?“ (RA Dr. Marcus Werner, WERNER Rechtsanwälte, Köln) oder „Aktuelle Rechtsprechung des OLG Köln“ (Hubertus Nolte, Vors. Richter am OLG Köln). Moderiert wird die Veranstaltung von RA Prof. Dr. Ulrich Luckhaus (DAVIT Gebietsleiter NRW, Greyhills Rechtsanwälte).

Termin: 8./9. September, Beginn: 13:00 Uhr
Ort: Hotel im Wasserturm, Kaygasse 2, D-50676 Köln
Anmerkungen: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich (Teilnahmebescheinigung gem. § 15 FAO möglich)
Nähere Informationen und Anmeldung

17. DSRI-Herbstakademie, Hamburg

Die Veranstaltung steht unter dem Thema „Smart World – Smart Law? Weltweite Netze mit regionaler Regulierung“ und wird von der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) in Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI) an der Bucerius Law School Hamburg veranstaltet. Behandelt werden aktuelle Entwicklungen des Informationstechnologierechts. Als Themenkomplexe sind „IT-Rechtsschutz und -Vertragsrecht“, „Wirtschaftsrecht und E-Commerce“, „Verbraucherschutz und E-Commerce“ und „Datenschutz, Arbeitsrecht, TK-Recht, Strafrecht“ vorgesehen.

Termin: 14.-17. September, Beginn: wird noch bekannt gegeben
Ort: Bucerius Law School Jungiusstraße 6, D-20355 Hamburg
Nähere Informationen und Anmeldung

25. Deut­scher EDV-Gerichtstag 2016, Saarbrücken

Das Motto der Veranstaltung lautet „Genug gere­det – set­zen wir’s um; Eine Jus­tiz ohne ‚E‘ ist mög­lich, aber sinn­los.“, wobei folgende Themen im Mittelpunkt stehen werden: „E-Justice/E-Government“, „E-Government Poten­tiale und Risi­ken der Blockchain-Technologie“, „Arbeits­kreis der Euro­päi­schen EDV-Akademie des Rechts mit dem Schwer­punkt das beson­dere Anwalts­post­fach (beA)“, „Aktu­elle Recht­spre­chung zu E-Government und E-Justice“, „Daten­schutz Grund­verord­nung“ und „IT-Unterstützung bei der anwalt­li­chen Arbeit und Neue Ermitt­lungs­in­stru­mente bei der Bekämp­fung von Cyber­crime – Erwei­te­rung der gesetz­li­chen Hand­lungs­op­tio­nen“

Termin: 21.-23. September, Beginn: 14:00 Uhr
Ort: Cam­pus der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des, D-66123 Saarbrücken
Anmerkungen: Kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen und Anmeldung

Digitaler Salon: „Game of Drones“, Berlin

Der digitale Salon zum Thema Drohnen fragt nach den Chancen und Herausforderungen, die Drohnen mit sich bringen und welche Rolle der Mensch dabei spielt. Im Vordergrund stehen die Themen Sicherheit und Privatsphäre, sowie ein Ausblick auf zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten bzgl. der Benutzung von Drohnen.

Termin: 28. September, Beginn: 19:00 Uhr
Ort: HIIG, Französische Straße 9, D-10117 Berlin
Anmerkungen: Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen und Anmeldung

Sollten Sie Ihre Veranstaltung hier nicht wiederfinden, obwohl sie einen Bezug zu den Themenbereichen Informations-, Urheber- & Medien- oder Datenschutzrecht aufweist, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

  • Dr. Sebastian Brüggemann

    Dr. Sebastian Brüggemann ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Syndikusrechtsanwalt in einem großen internationalen IT-Unternehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory