Telemedicus

, von ,

Veranstaltungsübersicht: August/September 2015

+++ 29./30. August: Telemedicus Sommerkonferenz, Berlin

+++ 3./4. September: 5. NRW IT-Rechtstag, Köln

+++ 4. September: Das ist Netzpolitik!, Berlin

+++ 8./9. September: M2M Summit 2015, Düsseldorf

+++ 9. bis 12. September: 16. DSRI Herbstakademie, Göttingen

+++ 10./11. September: Open Government Tage, München

+++ 16./17. September: Internet Security Days 2015, Brühl

+++ 30. September: Das besondere elektronische Anwaltspostfach, Köln

Telemedicus Sommerkonferenz, Berlin

Mit dem Thema „Zwei Schritte vorwärts: Die Zukunft des Internetrechts“ wollen wir, der Telemedicus e.V., uns ganz gezielt von der „normalen” rechtspolitischen Diskussion lösen, die das Internetrecht derzeit ohnehin prägt, und stattdessen „kreativ und genial” werden. Selbstfahrende Autos, Virtual Reality, Roboterrecht und das Internet der Dinge (IoT): All dies ist nicht länger schriftstellerische Fiktion, sondern beschäftigt Rechtsanwälte, Wirtschaft und Politik und in naher Zukunft wohl auch die Gerichte. Wir denken, dass es in dieser Situation Sinn macht, nicht nur einen, sondern zwei Schritte voraus zu denken.

Termin: 29./30. August
Ort: Hertie School of Governance, Quartier 110, Friedrichstraße 180, D-10117 Berlin
Anmerkungen: Anmeldung erforderlich, kostenpflichtig (Nachweis gem. FAO)
Nähere Informationen & Anmeldung

5. NRW IT-Rechtstag, Köln

Der NRW-IT-Rechtstag der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht des Deutschen Anwaltsvereins (davit) findet dieses Jahr nunmehr bereits zum 5. mal statt und erstreckt sich zum ersten Mal über zwei Tage. Namhafte Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen und Richter referieren und diskutieren die aktuellen Entwicklungen und Streitstände des IT-Rechts (u.a. Kai Recke zur Zulässigkeit von Werbeblockern und Reto Mantz zu Haftungsrisiken beim Betrieb öffentlicher WLANs).

Termin: 3./4. September, Beginn 13:00 Uhr
Ort: Hotel Mondial am Dom Cologne, Kurt-Hackenberg-Platz 1, D-50667 Köln
Anmerkungen: Anmeldung erforderlich, kostenpflichtig (Nachweis gem. FAO)
Näher Informationen
Programm

Das ist Netzpolitik!, Berlin

„Fight for your digital rights!“ – Unter diesem Motto steht die Veranstaltung, die letztes Jahr eigentlich nur einmalig zum zehnten Geburtstag des Blogs netzpolitik.org stattfinden sollte. Unter den ersten angekündigten Vorträgen zur zweiten Ausgabe befinden sich Themen wie „Zensur von Nacktheit im Internet“ von Jillian C. York und natürlich werden Markus Beckedahl und Andre Meister, die „Väter“ von netzpolitik.org, ausführlich über die Anschuldigungen des Landesverrats berichten. Außerdem konnte Wikimedia Deutschland als Partner gewonnen werden, mit denen gemeinsam einige Vorträge zum Thema „Freies Wissen und freie Inhalte“ gehalten werden.

Termin: 4. September
Ort: Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, D-10435 Berlin
Anmerkungen: Anmeldung erforderlich, kostenpflichtig
Nähere Informationen & Anmeldung

M2M Summit 2015, Düsseldorf

Unter dem Motto „Smart Connect – The fascination of IoT“ findet am 8. und 9. September zum neunten mal das größte und wichtigste M2M-Event in Europa statt. Es werden mehr als 60 Aussteller und über 1000 Teilnehmer erwartet. Doch es wird auch zahlreiche Vorträge aus verschiedenen Fachbereichen geben. Es gibt u.a. Sessions zu „EU Markt / Politik“, „Consumer Application / Wearables“, „Automotive“, „Smart City“ und „Industrie 4.0“. Im Rahmen dieser werden zum Beispiel Matthias Machnig, Staatssekretär am Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, zum Thema „Industrie 4.0: Chancen der Digitalisierung nutzen“ referieren und Dr. Mike Heidrich vom Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK wird einen Vortrag über „Wireless Communication for Industry 4.0“ halten. Daneben wird es Podiumsdiskussionen zu Themen wie „The Connected Future: Market Analyses for Profitable, Long-Term Investments“ und „What’s Next on the Shopping List for M&A?“ geben.

Termin: 8./9. September
Ort: Congress Center Düsseldorf (CCD), Stockumer Kirchstraße 61, D-40474 Düsseldorf
Anmerkungen: Anmeldung erforderlich, kostenpflichtig
Nähere Informationen & Anmeldung

16. DSRI Herbstakademie, Göttingen

Die DSRI (Deutschen Stiftung für Recht und Informatik) und die DGRI (Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V.) veranstalten zusammen mit Unterstützung von Prof. Dr. Andreas Wiebe (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Medien- und Informationsrecht) die 16. Herbstakademie in Göttingen. Es wird um aktuelle Entwicklungen des Informationstechnologierechts gehen, wobei dieses mal der Fokus auf dem „Internet der Dinge – Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft“ liegt. Dazu wird es Vorträge von Anwälten, Referendaren, wissenschaftlichen Hilfskräften und Doktoranden geben. Themen werden u.a. sein: „Wearables und Datenschutz – Gesetze von gestern für die Technik von morgen“ (RA Stefan Wilmer, Noerr LLP), „Die Zulässigkeit der Verarbeitung von Daten aus allgemein zugänglichen Quellen“ (Rechtsreferent Lukas Neff, SCHUFA Holding AG), „Smart Factory – Arbeitnehmerdatenschutz in der Industrie 4.0“ (Kai Hofmann, wiss. Mitarbeiter Universität Passau) und „Vernetzte Geräte: Datenschutzrechtliche Herausforderungen in der Praxis“ (RA Dr. Hendrik Schöttle, Osborne Clarke), um nur einige zu nennen.

Termin: 9. bis 12. September
Ort: Georg-August-Universität Göttingen, Wilhelmsplatz 1, D-37073 Göttingen
Anmerkungen: Anmeldung erforderlich, kostenpflichtig (Nachweis gem. FAO)
Nähere Informationen & Anmeldung

Open Government Tage, München

Die „Open Government Tage“ sind eine Plattform zur Diskussion und Austausch von Erfahrungen. Zielgruppe sind insbesondere kommunale Verwaltung, aber auch Wirtschaftsunternehmen, Universitäten und interessierte Bürger. Es wird verschiedene Keynotes und Vorträge mit praxisnahen Berichten zu Open Data, digitalem Engagement, Social Media und Smart City geben. Eingeladen wurden u.a. Prof. Dr. Jörn von Lucke (Zeppelin Universität) und Sirko Hunnius (Potsdam eGovernment Competence Center) und viele andere hochkarätige Referenten und Referentinnen.

Termin: 10. bis 11. September
Ort: Altes und neues Rathaus München, Marienplatz 15, D-80331 München
Anmerkungen: Anmeldung erforderlich, kostenfrei
Nähere Informationen & Anmeldung
Programm-Flyer

Internet Security Days 2015, Brühl

Erstmals werden bei den Internet Security Days, veranstaltet vom eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. – die Themen Brandschutz, Notstromversorgung, sichere Verkabelungslösungen und Monitoring thematisiert. Daneben wird es auch Einblicke in aktuelle Themen wie Anti-Spam, Botnetze, Netzwerksicherheit und Mobile Security geben. Dazu konnten u.a. Günther Oettinger (EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft), Sean Obrey (Avira), Dr. Guido Brinkel (1&1 Internet AG) und Udo Adlmanninger (TÜV Rheinland i-sec GmbH) gewonnen werden.

Termin: 16. bis 17. September
Ort: Phantasialand, Berggeiststraße 31-41, D-50321 Brühl
Anmerkungen: Anmeldung erforderlich, kostenpflichtig
Nähere Informationen & Anmeldung

Das besondere elektronische Anwaltspostfach, Köln

Derzeit liegen uns noch keine weiteren Informationen zur Veranstaltung vor.

Termin: 30. September
Ort: Arbeitskreis EDV und Recht e.V., Oppenheimstr. 16, D-50668 Köln
Anmerkungen: Anmeldung erforderlich, kostenpflichtig
Näher Informationen & Anmeldung

Sollten Sie Ihre Veranstaltung hier nicht wiederfinden, obwohl sie einen Bezug zu den Themenbereichen Informations-, Urheber- & Medien- oder Datenschutzrecht aufweist, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis (Kontakt). Auch über Veranstaltungshinweise aus dem IT- und Medienbereich würden wir uns freuen.

, Telemedicus v. 12.08.2015, https://tlmd.in/a/2974

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory