Telemedicus

, von

Veranstaltungsübersicht: August 2014

+++ 06. August: „Taylor Wessing: IP/IT Open Mic“, Hamburg

+++ 12. August: „nrw.uniTS triff Produktion“, Dortmund

+++ 25. August: „Argumentationsmuster in der Rechtsprechung des EuGH zum Urheberrecht“, Düsseldorf

+++ 27. August: „Digitaler Salon: WiFi Hotspot Serengeti“, Berlin

+++ 27. August: „Medizin-IT in Zeiten verstärkter Patientenrechte“, Köln

+++ 30./31. August: „Telemedicus-Soko 2014“, Berlin

+++ Call for Papers

Wir freuen uns Ihnen heute nun zum dritten Mal eine Übersicht über Veranstaltungen zum „Recht der Informationsgesellschaft“ präsentieren zu können. Derzeit experimentieren wir noch mit diesem Format, sind aber zuversichtlich, dass es bald ein fester Bestandteil unseres Angebots wird. Sollten sich Ihre Veranstaltung hier nicht wiederfinden, obwohl Sie einen Bezug zu den Themenbereichen Informations-, Medien- oder Datenschutzrecht aufweist, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis an die Redaktion oder direkt an Herrn Dr. Sebastian Brüggemann. Auch über Ankündigungen von Veranstaltungen aus dem IT- und Medienbereich würden wir uns freuen.

Neu ist die Rubrik „Call for Papers“.

„Taylor Wessing: IP/IT Open Mic“, Hamburg

Vortrags- und Netzwerkveranstaltung der Rechtsanwaltskanzlei Taylor Wessing zum Austausch von Rechtsanwälten, Unternehmensjuristen, Wissenschaftlern und anderen im Bereich IP/IT tätigen Berufsgruppen. Als Gastredner hält Per Meyerdierks, Justiziar der Google Germany GmbH, einen Vortrag zum Thema „Die Google Spain Entscheidung des EuGH – gibt es ein Recht auf Vergessenwerden?“.

Termin: 6. August, 19:00 – 21:30 Uhr
Ort: Taylor Wessing, Hanseatic Trade Center, Am Sandtorkai 41, D-20457 Hamburg
Anmerkungen: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen.

„nrw.uniTS trifft Produktion“, Dortmund

Informationsveranstaltung des Netzwerks nrw.uniTS in Kooperation mit dem Institut für Umformtechnik und Leichtbau (IUL) der Technischen Universtität Dortmund zum Thema IT-Sicherheit und Industrie 4.0. Die Veranstaltung widmet sich dabei den organisatorischen Herausforderungen der Digitalisierung von Produktionsabläufen. Im Fokus stehen dabei die Möglichkeiten zur Absicherungen der Kommunikationsabläufe der zur Produktion eingesetzten Maschinen untereinander als auch zu den gefertigten Produkten. Wissenschaftler des IUL und IT-Sicherheitsexperten stellen hier ihre Lösungsansätze vor. Im Anschluss besteht Raum für Diskussion.

Termin: 12. August, 15:00 – 19:00 Uhr
Ort: TU Dortmund – Institut für Umformtechnik und Leichtbau (IUL), Experimentierhalle – Seminarraum 3.1, Baroper Str. 299 (Einfahrt 42), D-44227 Dortmund
Anmerkungen: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen.
Programm.

„Argumentationsmuster in der Rechtsprechung des EuGH zum Urheberrecht“, Düsseldorf

Vortragsveranstaltung der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR). Prof. Dr. Alexander Peukert gibt einen Überblick über die Urheberrechtsrechtsprechung des EuGH und zeichnet dabei ein Muster wiederkehrender Argumentationsstrukturen hervor, die für die Auslegung und Weiterentwicklung des Unionsrechts von besonderer Bedeutung sind.

Termin: 25. August, 18:00 Uhr
Ort: Leonardo Royal Hotel, Graf-Adolf-Straße 8-10, D-40213 Düsseldorf
Anmerkungen: kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich
Nähere Informationen.

„Digitaler Salon: WiFi Hotspot Serengeti. Enwicklungshilfe mittels Interenet?“, Berlin

Im Rahmen des monatlich stattfindenden Digitalen Salons des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) wird steht dieses Mal die gesellschaftliche und wirtschaftlich Bedeutung einer flächendeckenden Internetversorgung zur Debatte.

Termin: 27. August, 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Bebelsplatz 1, D-10117 Berlin
Anmerkungen: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich (auch als Livestream unter Livestream via www.dradiowissen.de und www.hiig.de)
Nähere Informationen.

„Medizin-IT in Zeiten verstärkter Patientenrechte“, Köln

Die Veranstaltung wird vom Arbeitskreis EDV und Recht (AKEUR) ausgerichtet. Frederik Humpert-Vrielink, Geschäftsführer der Unternehmensberatung CETUS Consulting, und Uwe K. Schneider, Fachanwalt für Medizinrecht der Sozietät Vogel & Partner, referieren zur Rolle der Informationstechnologie im Medizinsektor und der wachsenden Bedeutung automatischer Datenverarbeitungsprozesse, IT-Sicherheit und Risikomanagement in Krankenhäusern. Neben den juristischen Compliance-Anforderungen werden auch Aspekte der technischen Umsetzung behandelt.

Termin: 27. August, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Stadthotel am Römerturm, St.-Apern-Str. 32, D-50667 Köln
Anmerkungen: kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen.

„Telemedicus-Soko 2014“, Berlin

Am 30. und 31. August veranstaltet der Telemedicus e.V. in Kooperation mit dem Co:llaboratory und der Humboldt Law Clinic Internetrecht (HLCI) mit finanzieller Unterstützung der Kanzlei Härting Rechtsanwälte die Telemedicus-Sommerkonferenz (Soko) zum Thema „Überwachung und Recht“. Im Mittelpunkt steht dabei die rechtliche Aufarbeitung der Ereignisse im Rahmen der NSA-Affäre, die, wie jüngste Medienberichte zeigen, alles andere als beendet ist. Neben zahlreichen Vorträgen und Diskussionpanels will die Veranstaltung in lockerer und persönlicher Atmosphäre zur konstruktiven Diskussion des Themas anregen. (Dieser Hinweis erfolgt in eigener Sache.)

Termin: 30./31. August, ganztägig
Ort: Hertie School of Governance, Quartier 110, Friedrichsstraße 180, D-10117 Berlin
Anmerkungen: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen.

Call for Papers

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) veranstaltet am 9. Oktober 2014 das jährliche „Early Stage Researchers Colloqium“ in Berlin. Themen sind „Pay per Pixel“ und „Private Informations – Open Debates“. Interessierte Nachwuchswissenschaftler aller Disziplinen werden aufgerufen sich zu registrieren und ihre Beiträge bis spätestens zum 1. August einzureichen.
Nähere Informationen.

, Telemedicus v. 21.07.2014, https://tlmd.in/a/2807

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory