Telemedicus

, von

Urheberrecht: Drei Fragen an Birgit Engelhardt (Hobbyfotograf)

Wie steht es um das Urheberrecht? Telemedicus lässt diejenigen zu Wort kommen, die beruflich mit urheberrechtlichen Fragen in Berührung kommen. Wo liegen die Probleme in der Praxis? Behindert das Urheberrecht die Kreativität und tägliche Arbeit? Unsere Fragen beantwortet diesmal die Amateurfotografin Birgit Engelhardt.

1. Wo haben Sie in Ihrer täglichen Arbeit Kontakt mit dem Urheberrecht?

Als Künstler, Hobbyfotograf und Blogger stelle ich meine Bilder ins Netz. Auch wenn ich persönlich bisher keine Schwierigkeiten mit Bilderklau hatte, gibt es einige Erfahrungen von anderen Fotobloggern, die da massiv Ärger damit hatten. Es scheinen immer noch viele zu denken, Bilder im Internet seien Freiwild.

Als Nutznießer. Für einen Blog, den ich für einen Kunden führe, nutze ich gerne Bilder von Flickr – natürlich nur die, die unter den CC entsprechend freigegeben sind. Immer wieder stoße ich darauf, dass viele Leute kaum Ahnung vom Urheberrecht haben. Da werden Stadtpläne einfach für eine Anfahrtsskizze kopiert, Texte ohne Quellenangabe übernommen und so weiter.

2. Welche Probleme stellen sich dabei?

Die Leute haben keine Ahnung, was alles durch das Urheberrecht geschützt ist. Viele Verstöße geschehen auf Grund von Unwissen.

Es fehlt jedoch auch oft an der Einsicht, dass etwas Erschaffenes tatsächlich schützenswert ist. Dass ein Foto nicht einfach genutzt werden darf, nur weil es im Internet steht. Es ist eine Gesellschaft, die sich nicht mehr über Freeware freut, sondern diese Umsonst-Mentalität einfach voraussetzt und lebt.

Hinzu kommen die vielen Lizenzen. Ich mag beispielsweise nichts von Wikipedia nehmen, weil der GPL-Text (oder wie die Lizenz heißt) einfach zu lang ist, um immer zu prüfen, ob der für meine Bedürfnisse jetzt greift oder nicht.

3. Wie könnten Lösungen für diese Probleme aussehen?

Die Creative Commons finde ich klasse. Da weiß man sofort, woran man ist. Auch wenn es nichts mit deutschem Recht zu tun hat, fände ich ein einheitliches Zertifizierungssystem klasse (GPL weg, CC her und vielleicht noch mit paar Unterarten mehr).

Es gibt ja diese „Raubkopierer-Werbung“ im Kino, die ist schon sehr eindringlich. Ob man auf ähnlichem Weg auch für das Medium Internet etwas das Unrechtsgefühl bei Urheberrechtsverletzungen stärken kann? I don’t know…

Birgit Engelhardt
© M. Koslowsky

Birgit Engelhardt ist eine ambitionierte Amateurfotografin. Schon seit ihrer Jugend fotografiert sie mit Begeisterung – am liebsten Natur, Strukturen und Details. Auf ihrem Blog präsentiert sie ihre Bilder, gibt Foto-Tipps und erzählt von ihren Foto-Erlebnissen.

Hintergrund: Artikel-Serie „Drei Fragen …”.

Alle Fragen zum Urheberrecht.

, Telemedicus v. 17.05.2010, https://tlmd.in/a/1755

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory