Etwas mehr als ein Jahr ist es her, als wir den Verein Telemedicus e.V. gegründet haben. Wir trafen damals eine Grundsatzentscheidung: Telemedicus bleibt bei seinem Ansatz als non profit-Projekt. Wir verstehen Telemedicus als gemeinnütziges Instrument zur Verbesserung des Austauschs und des juristischen Wissens – in einem Rechtgebiet, dass das viel nötiger hat als fast alle anderen.
Diese Entscheidung hat sich bewährt. Und doch entwickeln wir uns stetig weiter. Wo wollen wir hin? Und: Wie können Sie uns dabei unterstützen?
Die Redaktion
Die Redaktion von Telemedicus besteht aus einem festen Team von derzeit vier bis fünf Autoren, die das Tagesgeschäft übernehmen. Hinzu kommt eine größere Gruppe von Autoren, die regelmäßig Artikel beisteuern. In beiden Teams besteht Bedarf an motivierten Kollegen. Voraussetzung ist nicht nur vertieftes Wissen in den Rechtsgebieten, die Telemedicus bearbeitet, sondern vor allem Teamfähigkeit und ein Talent dafür, spannende und verständliche Texte zu schreiben. Hier bieten wir die Möglichkeit, dies bei uns auch zu lernen.
Wir laden Sie deshalb herzlich ein, sich bei Telemedicus zu beteiligen. Das hilft nicht nur dem Projekt, sondern hat auch für Sie Vorteile: Wir erreichen jeden Monat durchschnittlich 40.000 bis 50.000 Leser – darunter nicht nur Juristen, sondern auch interessierte Laien, Journalisten, Politiker und Medienmacher aus allen Bereichen. Unser Publikum ist ein echtes Fachpublikum, spiegelt aber die Vielfalt der Gruppen wider, die im täglichen Umgang mit Medien- und Internetrecht zu tun haben.
Finanzielle Unterstützung
Wir haben für die nächsten Monate einige konkrete Projekte geplant, und dafür braucht Telemedicus finanziellen Spielraum. Auch der laufende Betrieb kostet Geld: Wir haben im vergangenen Jahr über 270 Urteile in unsere freie Datenbank eingepflegt – viele davon mussten kostenpflichtig bei Gerichten angefordert werden. Auch Fachliteratur, Reisen und Software müssen finanziert werden.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, für Telemedicus eine konkrete Projektpartnerschaft zu übernehmen. Eine solche Partnerschaft würde sich nicht auf die finanzielle Unterstützung beschränken, sondern würde auch die Möglichkeit bieten, längerfristig auch persönlich zusammenzuarbeiten – z.B. bei der Organisation einer Veranstaltung und in deren Außendarstellung. Darüber hinaus sind wir auch offen für eine dauerhafte Kooperation. Wir haben diesbezüglich einige Ideen und würden uns über eine Rückmeldung freuen, falls Sie Interesse haben.
Darüber hinaus sind wir auch stets für Spenden dankbar. Nach wie vor gilt: Als gemeinnütziger Verein können wir Ihnen gerne auf Wunsch für Spenden ab 20 Euro eine steuerlich anerkannte Zuwendungsbescheinigung ausstellen. Spenden nehmen wir entweder über Paypal oder per Überweisung an. Aus Sicherheitsgründen möchten wir unsere Kontonummer allerdings nicht frei im Netz veröffentlichen, teilen sie aber natürlich gerne per E-Mail mit.
Außerdem möchten wir an dieser Stelle auf die Möglichkeit hinweisen, in unserem Newsletter Werbung zu schalten. Dort erreichen Sie einige hundert Abonnenten. Wir haben auch einen Werbeplatz im Blog in Planung. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns an.
Perspektiven
Telemedicus ist erwachsen geworden. Trotzdem stehen wir erst am Anfang: In einer sich stetig verändernden Medienumgebung und in einem hoch dynamischen Rechtsgebiet haben wir den Anspruch, zu den besten Anbietern von Informationen zu gehören: mit wissenschaftlichem, aber auch journalistischem Anspruch, aktuell, orientiert an den Bedürfnissen unserer Leser und unter Einsatz der neuesten Medienformen. Wir haben noch viele Ideen und viel Energie, diese umzusetzen – einige davon in naher Zukunft. Mit Ihrer Unterstützung, vielleicht sogar mit Ihnen als Kooperationspartner oder Mitglied unseres Teams, und zusammen mit den vielen anderen guten juristischen Projekten, die in den letzten Jahren im Internet groß geworden sind.