Mit dem „Deutsche Telekom Interactive TV Award“ sucht die Deutsche Telekom derzeit nach innovativen Ideen zum Fernsehen der Zukunft. Ziel ist es, das bereits bestehende Internet-Fernsehen der Telekom um neue Dienste und Möglichkeiten zu erweitern. Zehn der Bewerber soll es ermöglicht werden einen Prototypen ihrer Idee zu Bauen, drei Finalisten dürfen ihr Produkt sogar direkt auf der IPTV-Plattform der Telekom einsetzen. Außerdem winken Gesamtpreise im Wert von einer Million Euro.
Mit diesem Wettbewerb will die Telekom neue Maßstäbe für die Zukunft des Fernsehens setzen. Ob dies jedoch allein durch technische Ideen möglich sein wird, bleibt abzuwarten. Die Konkurrenz ist jedenfalls groß. Erst in zweiter Linie wird dann die technische Umsetzung entscheidend sein.
Mit verschiedensten Ansätzen sind bereits andere Anbieter am Markt: Mit RTLnow und der ZDF Mediathek sind bereits offene Plattformen für Fernsehinhalte im Web vorhanden. Joost und Zattoo sind ebenfalls kostenlos verfügbar und setzen bereits jetzt auf innovative Zusatzdienste. Im kommerziellen Bereich sind etwa mit Maxdome, AppleTV und Arcor mit von der Partie. Darüber hinaus graben noch eine ganze Reihe illegaler Angebote der Telekom potentielle Kunden ab.
Ob sich die Telekom von diesen Wettbewerbern durch innovative Features abgrenzen kann, ist fraglich. Wahrscheinlich ist vielmehr, dass lizenzrechtliche Fragen den Kampf entscheiden werden: Nur wer das attraktivste Programm bieten kann, wird die Kunden an sich binden können.
Zur Pressemeldung der Deutschen Telekom.
Zur Internetseite des „Deutsche Telekom Interactive TV Awards“.