Telemedicus bietet gemeinsam mit der Kanzlei Bird & Bird die Zusatzausbildung „Recht und Kommunikation” an. Auf diese Zusatzausbildung kann sich jede(r) bewerben, der bei Bird & Bird in Frankfurt a.M. ein Praktikum, eine Referendarstation oder eine auf Zeit angelegte wissenschaftliche Mitarbeit machen möchte. Die TeilnehmerInnen arbeiten in den Räumen von Bird & Bird in ihrer jeweiligen Position als PraktikantInnen, MitarbeiterInnen oder ReferendarInnen mit. Zusätzlich erhalten sie eine Ausbildung in Social Media und journalistischen Arbeitstechniken.
Die Ausbildung ist eine Zusatzausbildung, d.h. sie ist an eine andere Ausbildung bei Bird & Bird angegliedert. Die TeilnehmerInnen arbeiten dabei regulär für mehrere Wochen in den Kanzleiräumen von Bird & Bird in Frankfurt a.M. als ReferendarInnen, PraktikantInnen oder wissenschaftliche MitarbeiterInnen mit. Ein Großteil der Mitarbeit hat dabei erst einmal gar nichts mit der Zusatzausbildung „Recht und Kommunikation” zu tun, sondern mit der Praxis des anwaltlichen Arbeitens in einer technologieorientierten Großkanzlei. Dazu gehört z.B. die praxisnahe Bewertung von Rechtsfragen und die Betreuung von Verwaltungs- und Gerichtsverfahren.
Im Rahmen der Zusatzausbildung „Recht und Kommunikation” arbeiten die TeilnehmerInnen dann aber zusätzlich auch bei Telemedicus mit.
Das Ziel der Ausbildung ist, dass die TeilnehmerInnen die folgenden Themen in Theorie und Praxis kennenlernen:
• Suche und Auswahl relevanter Themen
• Recherche und Faktencheck
• Ausdrucksstarke, korrekte und effiziente Schriftsprache
• Verfassen von Fachartikeln und Wochenrückblicken
• Technische und wirtschaftliche Hintergründe von Social Media
Die Zusatzausbildung beginnt dabei in der Regel mit einem mehrstündigen Einsteigerworkshop, in dessen Rahmen die TeilnehmerInnen in die Praxis des Onlinejournalismus, des Bloggens und des journalistischen Schreibens eingeführt werden. Außerdem sollten die TeilnehmerInnen begleitend zu ihrer Ausbildung ein journalistisches Fachbuch lesen (z.B. „Deutsch für Profis“ von Wolf Schneider).
Im Anschluss an den Einsteigerworkshop geht es dann in die Praxis: Die TeilnehmerInnen verfassen Blogartikel für Telemedicus. Der Prozess geht über die Themensuche, die Recherche, den Faktencheck und das Verfassen eines professionell geschriebenen Textes bis zur Veröffentlichung. Bei all diesen Schritten arbeiten die TeilnehmerInnen selbständig, werden aber von erfahrenen Telemedicus-Mitarbeitern begleitet.
Im Rahmen der Zusatzausbildung sollten die TeilnehmerInnen mindestens drei bis fünf Blogartikel verfassen. Diese sollten aus unterschiedlichen Genres stammen, z.B. Nachrichtenüberblick (Wochenrückblick), Urteilsbesprechung, Nachricht/Bericht und Hintergrundartikel. Zur Veröffentlichung erhalten die MitarbeiterInnen ein Autorenprofil bei Telemedicus und werden in die regulären redaktionellen Abläufe bei Telemedicus eingebunden.
Im Rahmen der Ausbildung hospitieren die TeilnehmerInnen außerdem in zwei weiteren Abteilungen von Bird & Bird, wo sie weitere praktische Erfahrungen mit der Rechtskommunikations sammeln: In der Bird & Bird Marketingabteilung und in einem der Office Service-Teams der jeweiligen Büros.
Träger der Ausbildung ist der Telemedicus e.V. gemeinsam mit Bird & Bird LLP. Am Ende der Zusatzausbildung stellt Bird & Bird ein reguläres Ausbildungszeugnis aus. Für die Zusatzausbildung gibt es eine separate Teilnahmebestätigung von Telemedicus.
In den Kanzleiräumen von Bird & Bird im Stadtzentrum von Frankfurt a.M. Eine Ausbildung in anderen Büros von Bird & Bird ist leider nicht möglich. Wer nicht nach Frankfurt a.M. kommen kann, aber trotzdem bei Telemedicus mitarbeiten möchte, kann natürlich trotzdem auch auf anderem Weg bei uns AutorIn werden.
In erster Linie übernimmt die Ausbildung Dr. Simon Assion, Redakteur bei Telemedicus und Rechtsanwalt bei Bird & Bird. In einigen Fällen sind auch weitere Mitarbeiter von Telemedicus an der Ausbildung beteiligt.
Jederzeit. Bewerben Sie sich gerne für einen Zeitraum Ihrer Wahl.
Wenn Sie an der Zusatzausbildung teilnehmen wollen, sollten sich direkt bei Bird & Bird auf ein Praktikum, eine Referendarstation oder eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle am Standort in Frankfurt a.M. bewerben. In der Bewerbung sollte der Hinweis enthalten sein, dass Sie sich auch auf die Zusatzausbildung „Recht und Kommunikation” bewerben. Im Anschreiben sollte Ihre Motivation sowohl für die Mitarbeit bei Bird & Bird als auch für die Zusatzausbildung erkennbar werden.