Youtube testet ein neues Filtersystem zur Erkennung von Urheberrechtsverletzungen. „Claim your content“ heißt die Software, die Google bereits im April angekündigt hatte. Mittels „digitaler Fingerabdrücke“ sollen Inhalte großer Medienkonzerne erkannt und gefiltert werden können. Die neue Technologie könnte den Markt für „User Generated Content“ revolutionieren: Inhalteanbieter können nicht nur die Veröffentlichung ihrer Werke verhindern, sondern explizit auch einzelne Werke freigeben und an Werbeeinnahmen beteiligt werden.
Auch im Hinblick auf die rechtliche Beurteilung von User Generated Content-Plattformen könnte die Software für Wirbel sorgen. Denn bisher gingen einige Gerichte davon aus, dass eine automatische Filterung von Inhalten nicht möglich sei, weshalb den Plattformbetreibern keine oder nur geringe Prüfungspflichten aufzuerlegen seien. Das könnte sich mit „Claim your content“ ändern.
Telemedicus zu Googles Ankündigung von „Claim your content“.