+++ Authors Guild: Schriftsteller klagen gegen OpenAI
+++ Vorläufige Einigung zu EU-Richtlinie für Garantielogo und gegen geplante Obsoleszenz
+++ Britische Regierung warnt Meta vor Verschlüsselung von Messengern
Authors Guild: Schriftsteller klagen gegen OpenAI
Bekannte Schriftsteller klagen in den USA gegen den ChatGPT-Betreiber OpenAI. Sie wollen verhindern, dass OpenAI ihre Werke ohne Einverständnis nutzt. OpenAI begehe mit der Nutzung fremder Werke „systematischen Diebstahl im großen Stil“ und „eklatante und schädliche Verletzungen ihrer eingetragenen Urheberrechte“. Organisiert wird die Klage vom US-Autorenzusammenschluss Authors Guild.
Mehr auf Zeit Online.
Vorläufige Einigung zu EU-Richtlinie für Garantielogo und gegen geplante Obsoleszenz
Eine neue EU-Richtlinie zur „zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel“ soll Geschäftspraktiken bekämpfen, die die Verbraucher daran hindern, richtige Entscheidungen für ökologischere Waren und Dienstleistungen zu treffen. Das haben Verhandlungsführer des Europäischen Ministerrats, des Parlaments und der Kommission beschlossen. Die Richtlinie soll geplante Obsoleszenz und Greenwashing verhindern. Zudem soll ein EU-einheitliches Etikett mit Informationen über die gewerbliche Haltbarkeitsgarantie der Hersteller von Waren kommen. Das Logo soll zeigen, ob und wie lange Hersteller über die gesetzlichen Gewährleistungsfristen hinaus kostenlose Reparaturen oder Umtäusche anbieten. Das Design des Logos steht noch nicht fest.
Mehr bei heise.de.
Britische Regierung warnt Meta vor Verschlüsselung von Messengern
Die britische Regierung hat Meta aufgefordert, keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Instagram und Facebook-Messenger einzuführen. Die Forderung steht im Zusammenhang mit dem jüngeren Online Safety Bill, wonach Plattformen im UK Kinder vor Missbrauchsdarstellungen und anderen illegalen Inhalten schützen müssen. Die britische Regierung sieht dieses Ziel durch die Einführung verschlüsselter Kommunikation gefährdet. WhatsApp und Signal, die bereits ende-zu-ende-verschlüsselte Kommunikation anbieten, wurden allerdings nicht zum Einstellen ihrer Verschlüsselung aufgefordert.
Mehr bei heise.de.