Heute ist Welttag des Buches und des Urheberrechts. Bereits 1995 hat die Generalkonferenz der UNESCO den 23. April zur Erinnerung an die gesellschaftliche Bedeutung von Büchern und an die Rechte ihrer Autoren ausgerufen. In diesem Jahr soll der Aktionstag insbesondere auf die menschenrechtliche Dimension von freiem Publizieren hinweisen.
Weltweit finden heute eine Vielzahl von Aktionen rund um das Buch und das Lesen statt. In Deutschland beteiligen sich insbesondere Buchhandlungen, Verlage, Schulen und Rundfunksender an verschiedenen Kampagnen. Dabei werden in der gesamten Bundesrepublik rund eine Million Exemplare des Buches „Ich schenk dir eine Geschichte“ an Schulkinder verschenkt.
Eine Übersicht über Aktionen in Deutschland gibt es auf www.welttag-des-buches.de.