Telemedicus

, von

Veranstaltungsübersicht Oktober 2023

+++ 5.10.: Technische Einführung in KI, DGRI 

+++ 11.10.:Digitale Werbung und das Google Ökosystem, Digitales Kolloquium 

+++ 11.10.: Trusted Data Processor, Stiftung Datenschutz

+++ 18.10.: Dialog zum 20-jährigen Bestehen der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), Medienanstalten

Technische Einführung in KI

Der Auftakt der Veranstaltungsreihe „AI for Lunch“ (#ai4lunch) mit Dr. Aljoscha Burchardt zu dem Thema „Technische Einführung in KI“. Ziel der Reihe ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Europäische KI-Verordnung mitsamt ihrer tragenden Erwägungsgründe und ihrer Auswirkungen zu verstehen und diskutieren zu können. Es wird vier Termine geben:
1. Technische Einführung
2. Einführung in die Europäische KI-Verordnung
3. KI und ihre Hersteller
4. KI und ihre Nutzer
Im ersten Termin sollen hierfür die technischen Grundlagen geschaffen werden. Dazu soll besprochen werden, was KI bzw. Machine Learning bedeutet, welche Facetten es gibt, welche Grenzen und Möglichkeiten bestehen und wieso das gefährlich sein kann (sprich, wieso die EU es überhaupt reguliert). Dr. Aljoscha Burchardt ist Principal Researcher, Research Fellow und stellvertretender Standortsprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin.

Termin: 5.10.2023, 12:00 Uhr
Wo: Digital, Deutsche Gesellschaft für Recht
und Informatik e.V.
Anmerkungen: Veranstaltung kostenfrei, Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung.

Digitale Werbung und das Google Ökosystem

Prof. Dr. Höppner hält einen Vortrag zu den Inhalten seines Buchs: „Digitale Werbung und das Google Ökosystem“. Es behandelt die Besonderheiten von Online-Werbung und die makro- und mikro-ökonomischen Prämissen, die sog. „Googlenomics“. Der Schwerpunkt liegt in der Analyse der technischen, (verhaltens-)ökonomischen und rechtlichen Faktoren, die Googles Suchmaschine – als Herzstück des Ökosystems – für Wettbewerber unangreifbar und für Werbetreibende und Inhalte-Anbieter zum zentralen Flaschenhals im Internet für den Zugang zu Endkunden macht. Abschließend werden die bisherigen Rechtsstreitigkeiten zwischen Google und anderen Marktteilnehmern skizziert und ein Blick auf die Konsequenzen von Googles Daten- und Marktmacht für die zukünftige Regulierung des Unternehmens geworfen.

Termin: 11.9.2023, 17:00 Uhr
Wo: Digital, Digitales Kolloquium e.V.
Anmerkungen: Veranstaltung kostenfrei, Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung.

Trusted Data Processor

Dr. Niels Lepperhoff geht bei der Stiftung Datenschutz der Frage nach, ob mehr Rechtssicherheit durch Verhaltensregeln gem. DSGVO erreicht werden können. Denn erstaunlicherweise sind Verhaltensregeln nach Art. 40 DSGVO in Deutschland weitgehend unbekannt und ungenutzt geblieben. Dabei sind sie für die Wirtschaft ein wichtiges Instrument. Sie konkretisieren die DSGVO und schaffen mehr Rechtssicherheit. Lepperhoff hat maßgeblich an der Erstellung der Verhaltensregel „Trusted Data Processor“ mitgewirkt. Sie wurde Ende 2022 aufsichtsbehördlich genehmigt. Auftragsverarbeiter verpflichten sich auf die darin festgelegten Regeln und lassen sich von einer Überwachungsstelle prüfen. In diesem Webinar erläutert Lepperhoff die Potentiale von Verhaltensregeln und deren konkrete Umsetzung im Rahmen von „Trusted Data Processor“.

Termin: 11.10.2023, 13:00 Uhr
Wo: Digital, Stiftung Datenschutz
Anmerkungen: Veranstaltung kostenfrei, Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung.

Dialog zum 20-jährigen Bestehen der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)

Kinder- und Jugendmedienschutz ist streitbar: Zum 20-jährigen Jubiläum sollen alle Positionen für eine Diskussion aufs Podium. Sollten Pornos im Netz frei zugänglich für Kinder und Jugendliche sein oder braucht es eine Alterskontrolle? Muss man exzessiver Nutzung bei Games einen Riegel vorschieben oder reicht Transparenz über mögliche Risiken aus? Anders gefragt: Wie finden wir einen Ausgleich zwischen denjenigen, denen der Schutz von Minderjährigen wichtig ist und denen, die eine Überwachung oder Beeinträchtigung von Erwachsenen fürchten?

Termin: 18.10.2023, 18:00 Uhr
Wo: Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund, In den Ministergärten 6, 10117 Berlin, Die Medienanstalten
Anmerkungen: Veranstaltung kostenfrei, Warteliste geöffnet.
Weitere Informationen und Anmeldung.

, Telemedicus v. 03.10.2023, https://tlmd.in/-11357

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory