Telemedicus

, von

Veranstaltungsübersicht Oktober 2021

+++ 06.10.: Das neue Urheberrechts-Dienstanbieter-Gesetz, GRUR 

+++ 06.10.: Digitalgesetzgebung der EU-Kommission, Stiftung Datenschutz 

+++ 07.10.: Die urheberrechtlichen Text und Data Mining Schranken, IUM

+++ 12.10.: 10 Schritte zur kontinuierlichen DSGVO-Compliance, BvD

+++ 25.-29.10.: Medientage München

Das neue Urheberrechts-Dienstanbieter-Gesetz

Louisa Specht-Riemenschneider gibt einen Überblick über das neue Gesetz, seine Strukturen und Wertungen und erklärt seine Auswirkungen auf die Praxis. Art. 17 der Richtlinie über das Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt löste während des Gesetzgebungsverfahrens europaweit erhebliche Diskussionen aus. Kritisch betrachtet wurden vor allem die Filtertechnologien, zu deren Nutzung Plattformen durch die Regelung faktisch verpflichtet werden. Das Urheberrechts-Dienstanbieter-Gesetz setzt diese Richtlinienvorschrift in deutsches Recht um um. Damit strebt der Gesetzgeber eine Lösung an, die einen angemessenen Ausgleich zwischen den Interessen der Rechteinhaber, der Plattformen und der Nutzer finden soll.

Termin: 06.10.2021, 18:00 Uhr
Wo: Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V., Videokonferenzsystem
Anmerkungen: Kostenfreie Teilnahme auch für Nicht-Mitglieder.Weitere Informationen und Link zum Call

Digitalgesetzgebung der EU-Kommission

Malte Beyer-Kreuzberger berichtet für die Stiftung Datenschutz über geplante EU-Digitalgesetze. Die Europäische Kommission strebt mit ihrer Datenstrategie an, dass das «Teilen» von Daten einfacher wird. Damit soll u.a. die Entwicklung von Anwendungen für Big Data und Künstlicher Intelligenz erleichtert werden. „Datenräume “ sollen eingerichtet werden. Vertrauenswürdige Intermediäre eine wichtige Rolle spielen. Datenaltruismus soll gemeinwohlorientierte Nutzungen ermöglichen. Bei personenbezogenen Daten wird dabei oft über das Konzept der Datenportabilität gesprochen. In seinem Vortrag geht Beyer-Kreuzberger der Frage nach, welche Bedeutung dieses Konzept hat und wie «Datateilen» datenschutzkonform geschehen kann.

Termin: 06.10.2021, 13:00 Uhr
Wo: Stiftung Datenschutz, Videokonferenzsystem edudip
Anmerkungen: Veranstaltung kostenfrei.  

Weitere Informationen und Zugang zu edudip

Die urheberrechtlichen Text und Data Mining Schranken

Benjamin Raue erörtert die urheberrechtliche Relevanz von Datenanalysen. Er wird die Lösung der Text und Data Mining-Schranken der §§ 44b, 60d UrhG n.F. vorstellen und auf die verbleibenden Probleme eingehen, die insbesondere Trainingsdaten von KI-Algorithmen betreffen. Die Vortragsreihe am IUM kann als Fortbildungszeit nach FAO anerkannt werden.

Termin: 07.10.2021, 13:00 Uhr
Wo: Institut für Urheber- und Medienrecht e.V., Videokonferenzsystem Zoom
Anmerkungen: Kostenfreie Teilnahme nur für Fördermitglieder.Weitere Informationen und Anmeldung.

10 Schritte zur kontinuierlichen DSGVO-Compliance

Eine kurze Übersicht für Datenschutzbeauftragte und Interessierte. Dabei geht es um die Compliance Landschaft sowie die Art und Weise, wie mit Drittparteien zusammengearbeitet wird. DSGVO, Schrems II, CCPA, LGPD und unzählige andere Vorschriften und kritische Ereignisse bringen neue Anforderungen an Datenschutzbeauftragte mit sich. Das Webinar soll aufzeigen warum es sinnvoll ist, auch über das klassische Datenschutzteam hinauszuschauen.

Termin: 12.10.2021, 14:00 Uhr
Wo: Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V., Videokonferenzsystem
Anmerkungen: Teilnahme kostenfrei.

Weitere Informationen und Anmeldung.

Medientage München

Die Medientage München sind das Branchentreffen der Medienwelt. Auch 2021 wird eine hybride einwöchige Konferenz veranstaltet. Unter dem Motto „New Perspectives“ gibt es über 100 Vorträge, Interviews, Masterclasses und Networking Sessions. 

Am 26.10. präsentieren die Medienanstalten dort ihren Medienvielfaltsbericht. Dieser analysiert Medienintermediäre, welche potenziell an Einfluss auf die Meinungsvielfalt gewinnen. Sie entscheiden als Gatekeeper mit eigenen Logiken auch darüber, wer welche journalistisch-redaktionellen Angebote im Internet zu Gesicht bekommt. Wie dieser potenziellen Meinungsmacht begegnet werden kann, greift der  Vielfaltsberichts auf. 

Termin: 25.-29.10.2021
Wo: Medien.Bayern GmbH, München & Videokonferenzsystem
Anmerkungen: Anmeldung kostenpflichtig. Rabattierte Angebote für Studierende.

Weitere Informationen und Anmeldung.

Sollten Sie Ihre Veranstaltung hier nicht wiederfinden, obwohl sie einen Bezug zu den Themenbereichen Informations-, Urheber- & Medien- oder Datenschutzrecht aufweist, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

, Telemedicus v. 02.10.2021, https://tlmd.in/-9709

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory