Telemedicus

, von

Veranstaltungsübersicht Dezember 2021

+++ 03.12.: Ars Boni im Gespräch mit Max Schrems, Uni Wien

+++ 07.12.: Faires Internet Marketing, Stiftung Datenschutz

+++ 08.12.: The EU Data Act, GRUR

+++ 09.12.: Copyright Law 2030, LMU & Uni Luxembourg

+++ 13.12.: Datentag Online: Datenschutz und künstliche Intelligenz, Stiftung Datenschutz

Ars Boni im Gespräch mit Max Schrems

Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó führt das Interview mit Max Schrems, dem Gründer von NOYB.

Dieses Ars Boni Spezial findet im Rahmen der Lehrveranstaltung „Juristische Recherche“ statt, die bereits vor der Covid19-Krise ausschließlich online abgehalten wurde.

Termin: 03.12.2021, 18:30 Uhr
Wo: Uni Wien, YouTube-Livestream
Anmerkungen: Livestream frei verfügbar.

Weitere Informationen und Livestream.

Faires Internet Marketing

Referent Thomas Werning spricht in seinem Vortrag rund um die Zulässigkeit von Cookies, Website-übergreifendes Tracking und (un-)wirksame Einwilligungen. Worin bestehen denn genau die Probleme oder gar Gefahren für die Privatsphäre? Wie kann faires Marketing im Internet aussehen?

Termin: 07.12.2021, 13:00 Uhr
Wo: Stiftung Datenschutz, Edudip-Plattform
Anmerkungen: Nach Anmeldung kostenfreie Teilnahme.

Weitere Informationen und Anmeldung.

The EU Data Act – GRUR Expert Round Table

Der lange erwartete Entwurf des Data Acts wird von der EU-Kommission im ersten Quartal 2022 veröffentlicht. Die GRUR-Expertenrunde wird einen Ausblick auf die wichtigsten Themen des Entwurfs geben. Sie soll zusätzlichen Input für die Diskussion über die Schaffung eines wirksamen Rechtsrahmens für die gemeinsame Nutzung nicht-personenbezogener Daten in der digitalen Wirtschaft liefern. Der Schwerpunkt wird auf Zugangsrechten, staatlichem Zugang, Datenportabilität bei Cloud-Diensten sowie internationalen Aspekten und dem anwendbaren Recht liegen. Die Veranstaltung wird Rechtsexperten auf dem Gebiet des Informationsrechts und der Datenrechte zusammenbringen. Die Diskussion soll erste Einblicke in den Beitrag geben, den das Datengesetz zur Gestaltung der entstehenden Landschaft der Datenrechte und der Datenverwaltung leisten kann.

Termin: 08.12.2021, 09:15 Uhr
Wo: GRUR, via Zoom
Anmerkungen: Veranstaltungssprache ist Englisch. Kostenfreie Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung.

Copyright Law 2030

Die rechtlichen Grundlagen und Strukturen des heutigen Urheberrechts beruhen auf einem analogen Verständnis des kreativen Ökosystems. In den letzten Jahrzehnten hat der technologische Fortschritt jedoch die Schaffung, Verfügbarkeit und den Konsum von urheberrechtlich geschützten Inhalten in unserer Gesellschaft dramatisch verändert. Eine interdisziplinäre Gruppe führender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hat sich 2019 zu einem Projekt zusammengeschlossen, um über die Grundlagen und aktuellen Strukturen des Urheberrechts nachzudenken. „Copyright Law 2030 – A memorandum on the future of the creative ecosystem in Europe“ ist das zentrale Ergebnis dieser Initiative. Das Memorandum kann hier eingesehen werden.

Katharina de la Durantaye und Michael Grünberger, zwei der Initiatoren des Projekts, stellen den Hintergrund, die Ziele und die Hauptthesen des Memorandums vor. Im Anschluss an die Präsentation folgen Kommentare von Agnès Lucas-Schloetter und Ansgar Ohly. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich an der abschließenden Diskussion zu beteiligen.

Termin: 09.12.2021, 17:30 Uhr
Wo: LMU München und Universität Luxembourg, Videokonferenzplattform
Anmerkungen: Veranstaltungssprache ist Englisch. Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung.

Datentag-Online: Datenschutz und Künstliche Intelligenz

Beim DatenTag Online diskutieren hochrangige Expertinnen und Experten, wie sich Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und vor allem datenschutzgerecht einsetzen lässt. Sie erläutern die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz für das Datenschutz- & Antidiskriminierungsrecht. In ihren Beiträgen stellen sie Initiativen aus Forschung und Praxis vor. Zu Wort kommen etwa Paul Nemitz (Europäische Kommission) und RAin Nina Diercks.

Termin: 13.12.2021, 13:00 – 17:30 Uhr
Wo: Stiftung Datenschutz, Livestream
Anmerkungen: Livestream & Aufzeichnung frei verfügbar.

Weitere Informationen und Livestream.

Sollten Sie Ihre Veranstaltung hier nicht wiederfinden, obwohl sie einen Bezug zu den Themenbereichen Informations-, Urheber- & Medien- oder Datenschutzrecht aufweist, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

, Telemedicus v. 09.12.2021, https://tlmd.in/-9859

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory