Telemedicus

, von

Twitter und Urheberrecht

Inwiefern sind Beiträge bei Twitter urheberrechtlich geschützt? Ist „twittern“ eine „wesentliche Investition“? Sollte man seine Tweets besser unter eine Creative Commons Lizenz setzen, wenn man den freien Austausch sicherstellen möchte? Carsten Ulbricht beantwortet bei Web 2.0 & Recht diese und weitere Fragen:

„Ein einzelner Tweet unterliegt sicher nicht dem urheberrechtlichen Schutz, weil ein solches Sprachwerk nur dann gemäß § 2 UrhG geschützt wird, wenn es die notwendige Schöpfungshöhe (also ein hinreichendes Mass an individueller Gestaltung) erreicht. Davon wird man bei solch kurzen Tweets nicht ausgehen können. […]
Nur in einzelnen Ausnahmefällen und unter ganz bestimmten Umständen muss man bei einer Vielzahl von Tweets aber wohl dennoch von einer grundsätzlichen Schutzfähigkeit ausgehen, weil eine solcher Twitter Stream bei Vorliegen der nachfolgenden Voraussetzungen als eine Datenbank im Sinne des § 87a UrhG angesehen werden muss.“

„Sind Tweets urheberrechtlich geschützt?“ bei Web 2.0 & Recht.

, Telemedicus v. 16.03.2009, https://tlmd.in/a/1209

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory