Die Telemedicus-Redaktion hat sich entschieden, Jurablogs zu verlassen. Dies geschieht aus einer Reihe von verschiedenen Gründen, die wir hier kurz darstellen möchten.
Als wir uns vor zweieinhalb Jahren entschieden haben, bei Jurablogs mitzumachen, war das Portal auf eine Win-win-Situation ausgelegt: Jurablogs profitierte von unseren Inhalten, wir von den zusätzlichen Lesern. Das hat sich in den letzten Monaten zunehmend geändert. Inzwischen sucht nur noch ein Bruchteil der Leser Telemedicus über Jurablogs auf. Wir können nicht sagen, woran das liegt – möglicherweise daran, dass sich die Leserstruktur des Portals mittlerweile geändert hat.
Darüber hinaus hat sich auch die Struktur von Jurablogs stark verändert. Dazu gehört zum Beispiel die Steuerung der Nutzerströme, die nicht mehr so stark wie früher darauf ausgelegt ist, die Leser auf die Originalquelle zu lenken. Auch die Suchmaschinenoptimierung von Jurablogs hat sich unserer Meinung nach zu Lasten der teilnehmenden Blogs verändert. Immer wieder beobachten wir, dass Unterseiten bei Jurablogs besser bei Google gerankt sind als die Original-Artikel.
Insgesamt mussten wir feststellen, dass Jurablogs für uns mittlerweile mehr Nach- als Vorteile bringt. Wir haben uns deshalb entschlossen, in Zukunft nicht mehr bei Jurablogs teilzunehmen.
Wir gehen dennoch nicht im Streit auseinander: In der Anfangszeit hat Telemedicus stark von Jurablogs profitiert. Die Zusammenarbeit war über die Zeit hinweg auch immer positiv und konstruktiv. Wir bedanken uns für den Einsatz von Matthias Klappenbach für das Projekt.
Leser, die uns bisher ausschließlich über Jurablogs gelesen haben, können uns selbstverständlich weiterhin über unsere Domain Telemedicus.info erreichen. Unser Haupt-Feed ist abrufbar unter www.telemedicus.info/feeds/index.rss2.