+++ BGH entscheidet zu urheberrechtlichem Auskunftsanspruch
+++ TKG-Novelle noch vor Weihnachten geplant
+++ Öffentlich-Rechtliche klagen wegen Rundfunkbeitrag
+++ OLG München: Facebook darf Pseudonyme verbieten
+++ Frankreich: DSGVO-Bußgelder gegen Amazon und Google
+++ Facebook untersagt Holocaust-Leugnung weltweit
+++ BMJV: Referentenentwurf für Urheberrechts-Reform
+++ BGH: Bild-Suche nach „G20-Verbrechern“ zulässig
+++ JuSchG: Strengere Alterseinstufungen für Games und Filme
+++ BGH verhandelt zu Auskunftspflicht von YouTube
+++ Bundesregierung beschließt Änderung des NetzDG +++ PEPP-PT: Tracking-App zur Nachvollziehbarkeit von Infektionsrisiken +++ Entwürfe für TMG-Reform und Leistungsschutzrecht +++ Schlussanträge: YouTubes Auskunftspflicht über „Namen und Adressen” +++ EU-Kommission: Fakten und Aufklärung zu Corona-Desinformation Artikel vollständig lesen
+++ ePrivacy-Verordnung vorerst gescheitert +++ Entwurf für Medienstaatsvertrag beschlossen +++ LG München: Facebook-Produkte verstoßen gegen Patente +++ LAG München: Crowdworker sind keine Arbeitnehmer +++ Verschärfung des NetzDG geplant Artikel vollständig lesen
+++ EU: Europaweiter Abgleich von Gesichtsbildern +++ EuGH: Europaweites SEPA-Lastschriftverfahren +++ DSGVO: Facebook sieht Diskussionsbedarf bei Datenportabilität +++ USA: Youtube schließt Vergleich im Streit um Kinderschutz +++ Verfassungsbeschwerde gegen BKA-Gesetz Artikel vollständig lesen
+++ OLG Hamburg: Linux-Entwickler scheitert mit Klage gegen VMware +++ BfDI kritisiert Uploadfilter +++ EuGH: Generalanwalt gegen Pflicht zur telefonischen Erreichbarkeit von Online-Händlern +++ EU-Kommission fordert mehr Transparenz bei der Bekämpfung von Desinformation +++ EuGH: BGH legt Fragen zum Auskunftsanspruch gegen YouTube vor +++ Zensus 2021: Gesetzesentwurf für Durchführung über Volkszählung +++ BfDI: Kelber kritisiert "Datensammelwut" +++ eco veröffentlicht Whitepaper zum Crypto-Mining Artikel vollständig lesen
+++ EuGH zur Erhebung personenbezogener Daten im Strafverfahren +++ BGH: Keine Löschung von YouTube-Videos bei Unterlassungspflicht +++ Abstimmung über Reform der AVMD-Richtlinie im EU-Parlament +++ Facebook-Hack: Behörden prüfen Versäumnisse +++ Hamburger Datenschutzbeauftragter stellt Verfahren gegen Facebook ein Artikel vollständig lesen
+++ BGH legt EuGH Vorabentscheidungsfragen zur Haftung von Internetvideoplattformen vor +++ OLG Frankfurt a.M.: „Rechts auf Vergessen“ - Google muss nicht jeden Artikel löschen +++ EU-Parlament verabschiedet Position zur Urheberrechtsrichtlinie +++EGMR: Überwachungsprogramm des britischen Geheimdienstes hat Menschenrechte verletzt +++Erste Referenzmaßnahmen zur Umsetzung der DSGVO Vorgaben veröffentlicht Artikel vollständig lesen
+++ EU-Vorstoß zum Whistleblowerschutz +++ Widerstand gegen UrhR-Reform +++ Extremismus: Facebook und YouTube löschen mehr +++ Fusionskontrolle: EU prüft Shazam-Übernahme +++ EuGH-Generalanwalt: Foto in Schulreferat durfte online stehen +++ Tierurheberrechte: Affenselfie-Fall beendet Artikel vollständig lesen
+++ EGMR zur Überwachung am Arbeitsplatz +++ Demo „Freiheit 4.0” +++ EU-Verteidigungsminister proben den virtuellen Ernstfall +++ Streamripper „Youtube-mp3.org” offline +++ OLG Frankfurt a.M. verpflichtet Youtube zur Herausgabe von E-Mail-Adresse Artikel vollständig lesen