+++ Digitale Agenda im Koalitionsvertrag
+++ EU-Generalanwalt: Provider könnten zu Netzsperren verpflichtet werden
+++ BGH legt Bildungsschranke § 52a UrhG etwas weiter aus
+++ OLG Hamm: Identifizierende Berichterstattung über Straftat auf YouTube
+++ OLG Stuttgart: Wikimedia haftet für Verdachtsberichterstattung
+++ VG Hannover: Scannen und Speichern von Personalausweisen rechtswidrig
+++ EGMR zum Recht auf Zugang zu Behördenentscheidungen nach Art 10 EMRK Artikel vollständig lesen
Wikipedia.de verlinkt nicht mehr auf die Wikipedia: Statt dessen steht dort nur ein Text, in dem auf eine Einstweilige Verfügung des LG Lübeck verwiesen wird. Wie ist es dazu gekommen? Wir erklären die rechtlichen und sachlichen Hintergründe. Artikel vollständig lesen