Telemedicus

Tag Archives

Wochenrückblick: VG Wort, verwaiste Werke, NSA

, von 0 Kommentare

+++ VG Wort will Leistungsschutzrecht für Presseverlage wahrnehmen

+++ Verwaiste Werke und Open Access: Bundesrat billigt Reform des Urheberrechts

+++ Bundesnetzagentur geht gegen kostenpflichtige Warteschleifen vor

+++ ARD und ZDF: Germany’s Gold kommt nicht

+++ OVG Rheinland-Pfalz: Produktplatzierung im Programm von Sat.1 unzulässig

+++ NSA-Skandal: Roundup der Geschehnisse

+++ US-Gericht: Verbindungsdaten fallen nicht unter Privatsphäre Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Abhörskandal, Autocomplete, verwaiste Werke

, von 0 Kommentare

+++ Abhörskandal: neue Enthüllungen und Beschwerden

+++ EuGH: Urheberrechtsabgabe bei PCs und Druckern

+++ Verwaiste Werke: Bundestag verabschiedet Entwurf

+++ Bundestag beschließt Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie

+++ Generalanwalt Jääskinen: Es gibt kein Recht auf Vergessenwerden

+++ LG München I: Einstweilige Verfügung wegen Autocomplete

+++ WIPO-Konferrenz: Globale Urheberrechtsschranken für Blinde Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: NSU, Internet-Videorecorder, Open Access

, von 0 Kommentare

+++ BVerfG entscheidet über Sitzplatzvergabe in NSU-Prozess

+++ BGH zur elterlichen Aufsicht bei Filesharing

+++ BGH entscheidet erneut über Internet-Videorecorder

+++ BGH zur Einwilligung in Werbeanrufe in AGB

+++ Bundesregierung beschließt Gesetz über verwaiste Werke und Open Access

+++ Afghanistan-Leak: Verteidigungsministerium geht gegen WAZ vor Artikel vollständig lesen

Gesetzesentwurf: Verwaiste Werke und ein bisschen Open Access

, von 0 Kommentare

Das Ende der Legislaturperiode naht und die Zeit für liegengebliebene Gesetzesvorhaben wird knapp. Eines dieser Vorhaben ist die Reform des Urheberrechtes. Dass es in absehbarer Zeit zu keiner umfassenden Reform kommen würde, war schon klar. Einen „dritten Korb” sollte es nicht geben, hatte das das Bundesjustizministerium (BMJ) schon im letzten Jahr klargestellt. Dennoch waren einige Änderungen angekündigt.

Nun hat das BMJ hat einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes veröffentlicht. Darin enthalten ist nicht nur die Umsetzung der Richtlinie zum Umgang mit verwaisten Werken, sondern auch eine Annäherung an Open Access. Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Rundfunkgebühr, Google Books, Transparenz

, von 0 Kommentare

+++ Bundesverfassungsgericht: Rundfunkgebühr für Internet-PC ist zulässig

+++ Youtube optimiert Schutzsystem Content-ID

+++ Google Books einigt sich mit US-Verlegern

+++ Hamburger Transparenzgesetz in Kraft getreten

+++ EU-Rat billigt Richtlinie zu verwaisten Werken

+++ Japan stellt illegale Downloads unter Strafe

+++ Rundfunkpolitik: Nach Beck geht auch Stadelmaier Artikel vollständig lesen

Die EU-Richtlinie zu verwaisten Werken im Überblick

, von 0 Kommentare

Das EU-Parlament hat am Donnerstag die Richtlinie zu verwaisten Werken beschlossen. Ein Werk gilt als „verwaist”, wenn der Rechtsinhaber nicht bekannt oder nicht auffindbar ist. Bislang konnten solche Werke kaum rechtssicher genutzt werden. Die Richtlinie soll nun einen rechtlichen Rahmen schaffen, um verwaiste Werke der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Verwaiste Werke, Staatstrojaner, IPv4

, von 0 Kommentare

+++ EU-Parlament beschließt Richtlinie zu verwaisten Werken

+++ Staatstrojaner: Hersteller verweigert Herausgabe des Quell-Codes

+++ Neelie Kroes fordert Reform des europäischen Urheberrechts

+++ Piraten starten Petition gegen Leistungsschutzrecht

+++ iPhone 5 verärgert deutsche Mobilfunkprovider

+++ IPv4: Europa gehen die IP-Adressen aus

+++ Holtzbrinck verkauft VZ-Netzwerke Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory