Telemedicus

Tag Archives

Wochenrückblick: Vorratsdaten, Facebook, Safe Harbor

, von 0 Kommentare

+++ Bundestag beschließt Vorratsdatenspeicherung

+++ vzbv reicht Klage gegen Facebook ein

+++ Artikel-29-Arbeitsgruppe nimmt zu Safe Harbor-Urteil Stellung

+++ ULD veröffentlicht Positionspapier zu Safe Harbor

+++ Bundestag berät Gesetz gegen Routerzwang

+++ FG Münster: Fiskus kann Domains pfänden Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Eikonal, Google, VDS, Facebook

, von 0 Kommentare

+++ Operation Eikonal: BND hat jahrelang mit der NSA zusammengearbeitet

+++ VG Media vs. Google: Snippets und Thumbnails ausgelistet

+++ HmbBfDI vs. Google: Verwaltungsanordnung wegen Nutzerprofilen

+++ ULD vs. Facebook: Revision gegen Urteil des OVG Schleswig-Holstein

+++ Designierter EU-Innenkommissar für Neuanlauf bei Vorratsdatenspeicherung

+++ Urteil in Österreich: Haftung für gesetzten Link Artikel vollständig lesen

ULD: Revision gegen das Urteil des OVG zu Facebook-Fanpages

, von 0 Kommentare

Das ULD hat angekündigt, gegen das Urteil des OVG Schleswig-Holstein vom 4. September 2014 Revision zum Bundesverwaltungsgericht einzulegen. Das OVG hat die Revision zum Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in seiner Entscheidung ausdrücklich zugelassen. Entscheidende Rechtsfragen seien bisher nicht höchstrichterlich entschieden worden.

Thilo Weichert zu den Urteilsgründen:

„Die Urteilsbegründung ist so enttäuschend wie der vor drei Wochen verkündete Urteilstenor. Die vom ULD vorgebrachten wesentlichen Argumente werden nur beiläufig erörtert.“

Man verfolge mit der Revision eine bundesweite Klarstellung.

Der seit Jahren geführte Kampf des ULD gegen Facebook geht damit in die nächste Runde. Die Entscheidung des OVG vom 4. September 2014 stellte das vorläufige Ende einer Reihe von vom ULD gegen Facebook angestrengter Verfahren dar.
Ausführlich bei datenschutzzentrum.de.
Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Parodien, Facebook, Smart-TAN-plus

, von , 0 Kommentare

+++ EuGH entscheidet über Urheberrecht und Parodien

+++ OVG Schleswig entscheidet über Haftung für Facebook-Fanpages

+++ AG Braunschweig: Keine Haftung bei Sicherheitslücke im Router

+++ LG Köln: Bundesarbeitsgericht erstreitet sich Domain bag.de

+++ VG Köln: Verfassungsschutz muss Gysi-Akten löschen

+++ LG Darmstadt: Bank haftet nicht bei manipulierter Überweisung mit Smart-TAN-plus Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Abmahnung, Flatrates, Fanpages

, von 0 Kommentare

+++ BGH: Tell-a-Friend-E-Mails sind Spam

+++ BGH: Unterlassungserklärung ist kein Anerkenntnis

+++ LG Köln: Telekom darf Drosseltarif nicht als Flatrate verkaufen

+++ LG Hamburg zum Titelschutz für Apps

+++ Facebook-Fanpages: ULD geht in Berufung

+++ NSA-Skandal: „No-Spy-Abkommen“ in Planung Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Facebook, Verfassungsschutz, Telekom

, von 0 Kommentare

+++ VG Schleswig: Keine datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Fanpagebetreibern

+++ BVerfG legt Maßstäbe zur Überwachung von Abgeordneten fest

+++ Google erhält monatlich Millionen Löschanfragen von Urhebern

+++ Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken in Kraft getreten

+++ Telekom plant innerdeutsches E-Mail-Netz

+++ EGMR: Haftung eines Newsportals für Userpostings mit Art. 10 EMRK vereinbar

+++ Sixt klagt gegen Rundfunkbeitrag

+++ WLAN-Community: Kabel Deutschland kündigt Homespot-Service an Artikel vollständig lesen

VG Schleswig: ULD kann Facebook-Fanpages nicht verbieten

, von , 0 Kommentare

Ein Gastbeitrag von RA Burkhardt Müller-Sönksen

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ist heute vor dem Verwaltungsgericht Schleswig abermals mit einem Versuch gescheitert, Unternehmen die Nutzung von Facebook zu verbieten. Bereits im April 2013 musste sich das ULD vom Oberverwaltungsgericht Schleswig bescheinigen lassen, mangels Anwendbarkeit deutschen Datenschutzrechts keine unmittelbare Möglichkeit zu haben, Facebook zu regulieren. Nach dem heutigen Urteil ist den Datenschützern um Thilo Weichert nun auch der Versuch missglückt, Facebook über einen Umweg zu regulieren: sie wendeten sich nämlich gegen in Schleswig-Holstein ansässige Unternehmen, die eine Fanpage auf Facebook betreiben. Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Klarnamenpflicht, Meinungsfreiheit, Lobbyplag

, von 0 Kommentare

+++ Facebook setzt vorläufig Klarnamenpflicht durch

+++ EGMR Urteil zum Verhältnis von Urheberrecht und Meinungsfreiheit

+++ Abmahngesetz kommt noch in dieser Legislaturperiode

+++ Neue Plattform: Lobbyplag und der Copy & Paste Gesetzgeber

+++ Arbeitsbedingungen bei Amazon

Artikel vollständig lesen

VG Schleswig: Facebook mit Eilanträgen gegen ULD erfolgreich

, von 0 Kommentare

Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht hat gestern zwei Anträgen der europäischen Niederlassung von Facebook auf vorläufigen Rechtsschutz gegen Anordnungen des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein stattgegeben. Damit stellte das Gericht die aufschiebende Wirkung der Widersprüche gegen die Verfügungen wieder her. Facebook kommt mit der Pflicht zum Klarnamen also fürs Erste scheinbar durch. Artikel vollständig lesen

Zieht Facebook den Kopf aus der Datenschutzschlinge?

, von , 0 Kommentare

Ein Kommentar von Dr. Carlo Piltz.

Das zieht Kreise! Fast im Minutentakt erscheinen die Meldungen über Twitter: „Facebook unterliegt nicht deutschem Datenschutzrecht!” Die einen jubeln, die anderen schütteln den Kopf. War es das mit dem norddeutschen Engagement gegen den Internetriesen? Eine Anmerkung zu den Beschlüssen des VG Schleswig auf Basis der Pressemitteilung. Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory