+++ BfDI: Konsultationsverfahren zu Anonymisierung
+++ Plädoyer der Bundesregierung zu TK-Daten veröffentlicht
+++ Facebook stoppt Dating-Feature nach Abstimmung mit Behörde
+++ Offener Brief: NetzDG-Reform greift in Grundrechte ein Artikel vollständig lesen
+++ DSK veröffentlicht DSGVO-Bußgeldkonzept
+++ BNetzA zu Sicherheitsanforderungen an TK-Anbieter
+++ GWB-Novelle zielt auf Digitalunternehmen
+++ Twitter will auch Regelverstöße von Politikern sanktionieren
+++ Österreich: Streit um Strache-Profil
Artikel vollständig lesen
+++ VDS: EU-Mitgliedsstaaten befürworten weitreichende Forderung von Europol
+++ Gutachten zur Kennzeichenüberwachung in Brandenburg
+++ DSGVO-Schadenersatz: Österreichische Post wegen Scoring-Datenbank verurteilt
+++ DSGVO-Einwilligung: Werbeeinwilligung bei Verknüpfung mit Gewinnspiel
+++ DSGVO-Auskunft: Streit über kostenfreie Examenskopien
+++ Cryptowährung: Neuseeland erlaubt Gehaltsauszahlung in Cryptowährung
Artikel vollständig lesen
+++ BVerfG: Verpflichtung zum „Loggen“ von IP-Adressen nicht verfassungswidrig
+++ OLG Frankfurt a.M. entscheidet zu Beleidigungen im engsten Familienkreis
+++ beA: Kanzleipostfach soll kommen
+++ Österreichische Datenschutzbehörde zur Löschung durch Anonymisierung
+++ Apple sperrt vorübergehend Apps von Google und Facebook Artikel vollständig lesen
+++ Bundesinnenministerium: „Rechtliche Trennung zwischen Telekommunikationsdiensten und Telemediendiensten überholt”
+++ De Maizière fordert Nutzerdaten von Facebook
+++ AG Bad Hersfeld: Elterliche Sorge umfasst auch Schutz vor Sexting
+++ LG München verurteilt Sharehoster zu Schadensersatz
+++ Erste US-Unternehmen nach Privacy Shield zertifiziert
+++ OLG Köln: Tagesschau-App doch presseähnliches Angebot
Artikel vollständig lesen
+++ BGH vertagt Entscheidung zur Verlegerbeteiligung an VG Wort Ausschüttungen
+++ Adblocker-Sperre von Bild.de vor dem LG Berlin
+++ VGH Baden-Württemberg: Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß
+++ Bundesregierung will weniger Telekom-Regulierung in Brüssel
+++ LG Düsseldorf: Like-Buttons ohne Hinweis und Einwilligung rechtswidrig
+++ ICANN stimmt über Unabhängigkeit von den USA ab Artikel vollständig lesen
+++ TSM-Paket: Trilog-Verhandlungen zu Netzneutralität und Roaming beendet
+++ LG München: Youtube muss Lizenzgebühren erst nach Kenntniserlangung zahlen
+++ Neue Überwachungsenthüllungen aus Frankreich und Großbritannien
+++ Bundestag erweitert Befugnisse der Geheimdienste
+++ Reporter ohne Grenzen klagen gegen BND-Überwachung
+++ Kein Verbraucher: Max Schrems vorläufig erfolglos beim LG Wien
+++ Verfassungsschutz stellt Strafanzeige gegen netzpolitik.org Artikel vollständig lesen