Telemedicus

Tag Archives

Wochenrückblick: Darknet Plattformen, Whistleblower, 5G

, von 0 Kommentare

+++ Bundesrat billigt Gesetzesentwurf gegen Darknet-Handelsplattformen

+++ Spotify reicht Kartellbeschwerde gegen Apple ein

+++ Entwurf für eine Whistleblower-Richtlinie

+++ 5G: VG Köln lehnt Eilanträge ab, Frequenzversteigerung kann beginnen

+++ CDU Vorschlag zur Urheberrechtsreform: Pauschallizenz statt Uploadfilter Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: NetzDG, beA, Uber

, von 0 Kommentare

+++ Umstrittenes NetzDG tritt in Kraft

+++ BRAK: beA muss vorerst offline bleiben

+++ BKartA: Vorläufige Einschätzung im Facebook-Verfahren

+++ EuGH: Prüfling hat Auskunftsanspruch zu Korrekturanmerkungen

+++ EuGH: Uber muss Geschäftsmodell für Europa anpassen

+++ Musik-Streaming: US-Verlag verklagt Spotify wegen fehlender Lizenzen Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Stream On, IT-Grundschutz, PolG-BW

, von 0 Kommentare

+++ Stream On: Bundesnetzagentur beanstandet Dienst der Telekom

+++ BSI überarbeitet IT-Grundschutz

+++ Polizeigesetz-BW: Pläne zur Ausweitung der Überwachung

+++ Spotify gegen die Forschung am Empfehlungsalgorithmus?

+++ Studie: Predictive Policing funktioniert offenbar nicht so gut wie gewollt Artikel vollständig lesen

Streaming: Warum kommt so wenig bei Musikern an?

, von 0 Kommentare

Kann im Digitalzeitalter wirklich kaum jemand mehr von einem Musikalbum leben? Und zementieren Spotify und Apple Music diesen Zustand? Wir haben einige Fragen zum Musikstreaming, zu Geldflüssen und Plattenverträgen zusammengetragen. Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Zeitungsarchive, netzpolitik.org, autonomes Fahren

, von 0 Kommentare

+++ OLG Hamburg: Auch Online-Archive müssen „Recht auf Vergessenwerden” achten

+++ Netzpolitik.org-Affäre: Maas und Range widersprechen sich im Rechtsausschuss

+++ Verkehrsministerium Baden-Württemberg genehmigt teilautonome Testfahrten

+++ Generalbundesanwalt klagt Ex-BND-Mitarbeiter an

+++ Ärger um neue Spotify-AGB Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Öffentliche Wiedergabe, Rapidshare, Spotify

, von 0 Kommentare

+++ EuGH entscheidet zur öffentlichen Wiedergabe von Tonträgern

+++ OLG Hamburg entscheidet über Haftung von Rapidshare

+++ Streaming-Dienst Spotify startet in Deutschland

+++ CSU-Netzrat veröffentlicht Positionspapier

+++ eco: Netzsperren in Deutschland rechtswidrig

+++ Patent Wars: Apple verliert bei „Push-Mail“ und gewinnt nicht bei „Slide to Unlock“ Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory