Telemedicus

Tag Archives

Wochenrückblick: Urheberrecht, Corona-App, MStV

, von , 0 Kommentare

+++ BGH zu Volker Beck: Spiegel durfte Manuskripte veröffentlichen

+++ BGH: Veröffentlichung von Afghanistan-Papieren nicht urheberrechtswidrig

+++ Telekom und SAP entwickeln Corona-App; noch kein genauer Zeitplan

+++ Medienstaatsvertrag nimmt weitere wichtige Hürden

+++ BGH entscheidet zum vierten Mal über Metall auf Metall

+++ OLG FFM: Renate Künast kann sich gegen falsche Zitate wehren

+++ GVU stellt Insolvenzantrag Artikel vollständig lesen

Tagungsbericht: Tipping Points im Urheberrecht

, von , , 0 Kommentare

Ein Gastbeitrag von Antonia Feneberg und Zoé Zloch

Das Verhältnis von Freiheit und Restriktion im Urheberrecht stand im Mittelpunkt einer zweitägigen Tagung, die Ende Februar im Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft stattgefunden hat. Ziel war es, eine interdisziplinäre Debatte über das Urheberrecht zu führen.

Aufhänger dafür waren Kipppunkte (sogenannte Tipping Points) des Urheberrechts. An ihnen sollte beispielhaft erörtert werden, wo das (Urheber-)Recht vor neuen Herausforderungen steht und wie dadurch auch Normsetzungsprozesse beeinflusst werden. Der Fachausschuss Urheberrecht der Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung (GMM) organisierte die Tagung zusammen mit dem Weizenbaum-Institut. Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Zensurheberrecht, Sampling, Like-Button

, von , 0 Kommentare

+++ EuGH zum Urheberrecht gegen Kommunikationsfreiheiten

+++ EuGH: Eingriff in die Rechte des Tonträgerherstellers durch Sampling

+++ EuGH: Gemeinsame Verantwortlichkeit für Like-Button

+++ Regierungsentwurf zur TKG-Reform

+++ Sprachassistenten: Datenschutzverfahren gegen Google eingeleitet Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Rundfunkbeitrag, Sampling, NetzDG, LSR

, von , 0 Kommentare

+++ EuGH: Deutscher Rundfunkbeitrag mit Unionsrecht vereinbar

+++ EuGH-Generalanwalt: Sampling – Rechte des Urhebers gehen Kunstfreiheit vor

+++ EuGH-Generalanwalt hält deutsches Leistungsschutzrecht für unanwendbar

+++ Justizministerium zieht positive Bilanz zum NetzDG

+++ Open Knowledge Foundation veröffentlicht Bundesgesetze

+++ LDI NRW veröffentlicht FAQ zur Datenverarbeitung in Inkassounternehmen
Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Facebook, Sampling, Bundesligarechte

, von 0 Kommentare

+++ KG Berlin: Kein Zugriff für Eltern auf Facebook-Account verstorbenen Tochter

+++ Afghanistan-Leaks: BGH legt EuGH Fragen zum Urheberrecht vor

+++ BGH-Vorlage an den EuGH zum Sampling

+++ Bundesligarechte: OLG Düsseldorf weist Beschwerde von Sky zurück

+++ Voßhoff: Datenschutzrechtliche Zulassung für Autos Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Sampling, Störerhaftung, Prepaid-SIMs

, von , 0 Kommentare

+++ BVerfG: Die Verwendung von Samples kann durch Kunstfreiheit gedeckt sein

+++ WLAN-Haftung: Bundestag beschließt TMG-Änderung

+++ EuGH-Generalanwalt: Amazon an Recht im Käuferstaat gebunden

+++ Anti-Terror-Paket: Ausweispflicht bei Prepaid-SIMs

+++ EuGH zur öffentlichen Wiedergabe in Warte- und Trainingsräumen

+++ LG Bochum zu Schadensersatz bei GPL-Verstoß Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Accessprovider, Modchips, Sampling, TAL

, von , 0 Kommentare

+++ BGH entscheidet zur Störerhaftung von Accessprovidern

+++ BNetzA veröffentlicht Entwurf neuer TAL-Regulierungsverfügung

+++ BVerfG verhandelt Zulässigkeit des Tonträger-Sampling

+++ Nintendo siegt vor Gericht über Modchip-Händler

+++ Facebook: Härtere Reaktionen auf Hasskommentare

+++ Justizminister fordern Bitcoin-Überwachung durch EU-Kommission Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Vorratsdaten, Bushido, UsedSoft

, von 0 Kommentare

+++ Bundesregierung einigt sich auf Vorratsdatenspeicherung

+++ Musiksampling: BGH verweist den Fall Bushido ans OLG Hamburg zurück

+++ UsedSoft nimmt Berufung im Streit um Gebrauchtsoftware zurück

+++ OLG Hamburg: Weiterverkaufsverbot für E-Books ist zulässig

+++ EU-Kommission erhöht den Druck auf Google

+++ BGH erlaubt großzügige Nutzung elektronische Leseplätze Artikel vollständig lesen

Entscheidungsvorschau des BGH für 2015

, von 0 Kommentare

Der Bundesgerichtshof hat die Termine für seine nächsten Verhandlungen und Entscheidungen bekannt gegeben. Über einige Verfahren hat Telemedicus zuletzt berichtet. Es folgt eine Übersicht zu solchen Verfahren mit Bezug zum Medien- und Internetrecht, sowie dem Gewerblichem Rechtsschutz.
Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: WCIT, Sampling, EU-Patent

, von 0 Kommentare

+++ Bundesrat nickt schärfere Telefon-Überwachung ab

+++ WCIT: Neue International Telecommunication Regulations ohne Deutschland

+++ BGH: Sampling verstößt gegen Rechte von Tonträgerherstellern

+++ BGH präzisiert Rechtsprechung zum Keyword-Advertising

+++ EU-Patent kommt ab 2014

+++ Bundesregierung: Leistungsschutzrecht könnte für soziale Netzwerke gelten

+++ CDU lässt Piratenpartei abmahnen

+++ Frankreich: Zwischenbericht zu Three Strikes und Hadopi

+++ Schweizer CCC gegründet Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory