Telemedicus

Tag Archives

Veranstaltungsübersicht Juni 2022

, von 0 Kommentare

2.6.: Das Ende der Vollzugsdefizite im Datenschutz, Stiftung Datenschutz

3.-4.6.: Speyerer Digitalisierungswerkstatt, Universität Speyer

08.-10.06.: re:publica 22

20.-22.6.: Segeln und Recht

22.6.: DSA – Was bringt das neue Gesetz für digitale Dienste, DGRI 

24.-25.6.: 7. Tagung GRUR Junge Wissenschaft

24.-26.6.: Junikonferenz Smart [email protected], El§a Passau

27.-28.6.: Vectors of digital Disclosure, Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation 

30.06.-2.7.: Drei-Länder-Treffen, DGRI

8.-9.7.: Telemedicus-Sommerkonferenz 2022

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: DSGVO, vernetzte Geräte, AfD-Protest

, von 0 Kommentare

+++ EU-Datenschutz-Grundverordnung gilt ab Mai 2018

+++ Erste Verordnung zur Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes in Kraft

+++ Internet der Dinge: Reform der Verträglichkeit vernetzter Geräte kommt

+++ Staatsanwaltschaft Mainz: Protestaktion gegen AfD-Kundgebung nicht strafbar

+++ BGH-Urteil „Verlegeranteil“ im Volltext erschienen

+++ Grüne wollen Auskunft gegenüber Bundesbehörden regeln

+++ Re:publica 2016: Jubiläumskonferenz zu Internet und Gesellschaft

+++ WhatsApp in Brasilien für 24 Stunden gesperrt Artikel vollständig lesen

Storify zum #LawLab auf der Republica 2015

, von 0 Kommentare

Vor zwei Wochen fand die jährliche Internetkonferenz Re:publica in Berlin statt. Dieses Jahr unter dem Motto: Finding Europe. Erstmalig gab es auch einen spezifisch medien- und internetrechtlichen Thementrack – das Law Lab. Telemedicus war auch dabei. Eine Zusammenfassung der Veranstaltung haben wir in einem Storify zusammengestellt. Artikel vollständig lesen

Vorträge: Update zur Impressumspflicht und Chilling Effects

, von 0 Kommentare

Kurze Durchsage in eigener Sache: In den kommenden Wochen wird es zwei Mal die Möglichkeit geben, Vorträge von Telemedicus-Redakteuren zu hören.

Zum einen wird mein Kollege Adrian Schneider am 6. Mai 2015 auf der kommenden Re-Publica zum Thema „Ein Update zur Impressumspflicht” sprechen. Der Vortrag findet im Rahmen des „Law Labs” statt: Ein neues Format auf der der re:publica 2015, bei dem insgesamt acht Speakerinnen und Speaker die rechtlichen Grundregeln erklären, die beim Publizieren im Netz und in Social Media zu beachten sind.

Am 26. Mai 2015 habe ich außerdem Gelegenheit, meinen Vortrag zu Chilling Effects im Rahmen der interdisziplinären Konferenz „Überwachung und Privatheit in der Ära nach Snowden: Ein Dialog” an der Uni Rostock wiederholen zu dürfen. Wer den Vortrag im Rahmen der Telemedicus Sommerkonferenz nicht gesehen hat, das aber gerne nachholen möchte, kann sich also gerne in Rostock noch anmelden. Die Konferenz hat nicht nur ein wichtiges und immer noch aktuelles Thema, sondern auch viele weitere spannende Sprecher.

Sowohl Adrian als auch ich freuen uns auf neue und alte Bekannte! Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Datenhehlerei, VDS, re:publica

, von 0 Kommentare

+++ Vorratsdatenspeicherung: EU-Kommission zieht Klage gegen Deutschland zurück

+++ Bundesregierung unterstützt Gesetzesentwurf zur Strafbarkeit der Datenhehlerei

+++ TK-Überwachung: Provider legen Transparenzberichte vor

+++ Markenstreit um die iWatch: Swatch geht gegen Apple vor

+++ re:publica 2014 im Eindruck der Snowden-Enthüllungen

+++ Zalando-Bericht: Einstweilige Verfügung gegen RTL Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory