Telemedicus

Tag Archives

Wochenrückblick: Meta-Rekordbußgeld, Recht auf Vergessen, BundID

, von 0 Kommentare

+++ 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgeld gegen Meta

+++ BGH zum Recht auf Vergessenwerden beim Auslisten aus Google

+++ BundID: Bundesregierung plant Postfach für Behördengänge

+++ Bundesregierung will mehr Videoverhandlungen in Zivil- und Fachgerichten

+++ Datenschutzrechtliche Untersuchung von ChatGPT in Italien

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Recht auf Vergessen, KI-Verordnung, EDSA zu Meta

, von 0 Kommentare

+++ EuGH zum Recht auf Vergessenwerden bei falschen Informationen

+++ BGH: Polizist mit rechten Aufnähern muss Fotoberichte dulden

+++ EU-Ministerrat verständigt sich auf KI-Regulierung

+++ Europäischer Datenschutzausschuss: Irische Datenschutzbehörde muss gegen Meta vorgehen

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Vergessenwerden, Verpixeln, Hass im Netz

, von 0 Kommentare

+++ BVerfG: Recht auf Vergessenwerden bei früheren Verfehlungen Prominenter

+++ EuGH: YouTube muss nur Postadresse herausgeben

+++ BVerfG: Fotografen müssen unverpixelte Fotos liefern können

+++ Hass im Netz: EU-Kommission kritisch zu nationalen Lösungen

+++ Bundesregierung will E-Privacy-VO voranbringen Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Recht auf Vergessenwerden, Schmähkritik, Corona Update

, von 0 Kommentare

+++ Recht auf Vergessenwerden: Französisches Gericht kassiert Strafe gegen Google

+++ KG Berlin: Renate Künast erringt weiteren Teilerfolg in Sachen Schmähkritik

+++ Bundestag verabschiedet neues Gesetz zum Pandemieschutz

+++ Corona – Mobilfunkprovider sollen Standortdaten an die EU liefern

+++ Corona – Abstimmung per E-Mail im Europäischen Parlament

+++ Corona und der Digitalpakt
Artikel vollständig lesen

BVerfG: Vergessen(werden) gehört zur Zeitlichkeit der Freiheit

, von 0 Kommentare

Das BVerfG hat mit seinen beiden am 27.11.2019 veröffentlichten Beschlüssen für frischen Wind beim Thema „Recht auf Vergessen(werden)“ gesorgt. Es entschied dabei über zwei Verfassungsbeschwerden: „Recht auf Vergessen I” (1 BvR 16/13) und „Recht auf Vergessen II” (1 BvR 276/17). Die Entscheidungen schienen auf den ersten Blick zwar vergleichbare Fälle zu betreffen, unterschieden sich auf den zweiten Blick jedoch in einigen Punkten grundsätzlich.

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Streaming, Vorratsdaten, Snippets

, von 0 Kommentare

+++ EuGH: Recht auf Vergessenwerden gilt nicht weltweit

+++ VG Berlin: Live-Stream-Angebot von BILD zulassungspflichtiger Rundfunk

+++ BVerwG: EuGH-Vorlage zur Vorratsdatenspeicherung

+++ LG Köln: Verdachtsberichterstattung über Christoph Metzelder verboten

+++ Frankreich: Google will keine Snippets in der Suche mehr anzeigen Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Google, BSI-Kritisverordnung, Paypal

, von 0 Kommentare

+++ Google setzt Recht auf Vergessenwerden bald weitläufiger um

+++ Auch Unternehmen in öffentlicher Hand müssen der Presse Auskunft erteilen

+++ Referentenentwurf einer BSI-Kritisverordnung veröffentlicht

+++ Videoüberwachung im Hannoveraner Nahverkehr: Datenschützer scheitern mit Verbot

+++ LG Hamburg untersagt Facebook-Nutzer Hasskommentar gegen Dunja Hayali

+++ Umgehung des Geoblocking: Paypal sperrt Konto von VPN-Anbieter Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Zeitungsarchive, netzpolitik.org, autonomes Fahren

, von 0 Kommentare

+++ OLG Hamburg: Auch Online-Archive müssen „Recht auf Vergessenwerden” achten

+++ Netzpolitik.org-Affäre: Maas und Range widersprechen sich im Rechtsausschuss

+++ Verkehrsministerium Baden-Württemberg genehmigt teilautonome Testfahrten

+++ Generalbundesanwalt klagt Ex-BND-Mitarbeiter an

+++ Ärger um neue Spotify-AGB Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Vorratsdaten, Roaming, Netzneutralität

, von 0 Kommentare

+++ High Court kippt britische Vorratsdatenspeicherung

+++ EuGH schränkt Bankgeheimnis zugunsten von IP-Rechten ein

+++ BAG zu Raubkopien als Kündigungsgrund

+++ EuGH beschneidet Rechtsdurchsetzung bei Standardpatenten

+++ EU-Ausschuss segnet Kompromisse zu Roaming und Netzneutralität ab

+++ Recht auf Vergessenwerden: Fast alle Anfragen kommen von Privatleuten Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Netzneutralität, VerbandsklageR, Double-Opt-In

, von 0 Kommentare

+++ Netzneutralität: FCC-Chef Wheeler will strikte Regelung in den USA

+++ Verbandsklagerecht bei Datenschutzverstößen kommt

+++ Löschbeirat: Google soll großzügiger löschen

+++ Gebühren für Informationszugang nicht per se Verletzung von Art. 10 EMRK

+++ Telekom will Internet der kurzen Wege stärken

+++ NSA-Überwachung von Ausländern anscheinend eingeschränkt

+++ AG Berlin-Urteil: Double-Opt-In-Bestätigungsmail ist unerwünschte Werbung Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory