+++ Diskussion um iPhone-Sperre hält an
+++ BVerwG: Kanzleramt muss Informationen aus Nachrichtendienste nicht herausgeben
+++ Datenschutz: EuGH soll Verantwortlichkeit bei Facebook-Fanpages klären
+++ Bundesrat: Verfassungsfeindliche Propaganda im Internet bekämpfen
+++ Neuer Bundestrojaner genehmigt
+++ BGH erklärt Strafrichter wegen Facebook-Profils für befangen
+++ DJ wehrt sich gegen Nutzung eines Songs durch AfD Artikel vollständig lesen
+++ Änderungen im Verbraucherschutz in Kraft getreten
+++ EuGH: Schleswig-Holstein durfte Sonderweg im Glücksspielrecht gehen
+++ Recht auf Vergessen – Google will auf gelöschte Links hinweisen
+++ Bundesinnenminister richtet eigene Cyber-Abwehrabteilung ein
+++ LG Kiel: Kein Pfand für SIM-Karten
+++ Kreml-nahe Trolle mit Propaganda in sozialen Netzwerken Artikel vollständig lesen