Telemedicus

Tag Archives

IoT – smart home | creepy home

, von 0 Kommentare

Insa Janssen spricht mit ihrem Kollegen Johannes Schäufele und der IoT-Expertin Patrizia Gufler über den rechtlichen Rahmen von Smart-Home Anwendungen.

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Privatkopien, Mails in Irland, Uber

, von 0 Kommentare

Dieses Wochenende fand unsere erste öffentliche Konferenz statt, die Telemedicus Sommerkonferenz 2014 zum Thema „Überwachung und Recht”. Wir werden demnächst einen Tagungsband dazu herausgeben. Wer sich jetzt schon einen kurzen Überblick zur Konferenz verschaffen will, kann das bei Twitter tun.

+++ BGH: Privatkopien unveröffentlichter Aufnahmen sind zulässig

+++ Mehr Befugnisse für Datenschutzbeauftragte

+++ LG Köln: taz und ZDF dürfen Bilder von Corinna Schumacher zeigen

+++ Trotz US-Urteil: Microsoft will keine Daten aus irischem Rechenzentrum herausgeben

+++ LG Köln: Flirtportal und Werbung mit Gratisanmeldung

+++ VG Hamburg: Untersagungsverfügung gegen Uber von falscher Behörde

+++ „Rock am Ring“: Lieberberg hält Titelrechte

+++ E-Book-Urteil des OLG Hamm rechtskräftig – Verbot des Weiterverkaufs bestätigt

+++ EU-Kommission gibt grünes Licht für Fusion von Telefónica und E-Plus Artikel vollständig lesen

IPv6 – Privatsphäre bedroht?

, von 0 Kommentare

Mehr als 1400 Unternehmen haben am Mittwoche ihre Systeme auf IPv6 umgestellt. Dadurch gewinnt das Netz an weiteren Milliarden IP-Adressen. Datenschützer zeigen sich aber besorgt. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar mahnt:

Die nach dem neuen Internetprotokoll IPv6 vergebenen Internetadressen haben das Potenzial, zu Autokennzeichen für jeden Internetnutzer zu werden und zwar unabhängig davon, wie viele Geräte der Einzelne im Internet verwendet.

Somit könnten noch detailliertere Nutzerprofile erstellt werden als bisher. Privatkunden-Anschlüsse sind aber noch nicht auf den neuen Standard umgestellt. Und sobald dies erfolgt, helfen immer noch sogenannte Privacy Extension. Mit dieser Option wird die zweite Hälfte der IP-Adresse verschlüsselt. Die Anonymität im Netz kann so weiterhin gewahrt werden. Geräte wie das IPhone oder Android unterstützen diese Funktion aber noch nicht. An dieser Stelle ist deshalb Vorsicht geboten.

Politikbrief vom Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.
Telemedicus über IPv6.

Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory