+++ 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgeld gegen Meta
+++ BGH zum Recht auf Vergessenwerden beim Auslisten aus Google
+++ BundID: Bundesregierung plant Postfach für Behördengänge
+++ Bundesregierung will mehr Videoverhandlungen in Zivil- und Fachgerichten
+++ Datenschutzrechtliche Untersuchung von ChatGPT in Italien
+++ Beschwerde gegen Microtargeting mehrerer politischer Parteien
+++ OVG NRW: Gegenvorstellungsverfahren nach NetzDG teilweise nicht anwendbar
+++ Europäischer Verbrauchergipfel: Freiwillige Initiative zu Cookie-Bannern geplant
+++ Heise.de vorübergehend im Copyright-Filter gelandet
+++ Spiros Simitis ist verstorben
+++ EuGH zum Recht auf Vergessenwerden bei falschen Informationen
+++ BGH: Polizist mit rechten Aufnähern muss Fotoberichte dulden
+++ EU-Ministerrat verständigt sich auf KI-Regulierung
+++ Europäischer Datenschutzausschuss: Irische Datenschutzbehörde muss gegen Meta vorgehen
+++ EU: Mehr Verbraucherschutz bei Onlinekrediten
+++ Bundestag erweitert Geheimdienstbefugnisse
+++ Bundestag verabschiedet elektronisches Bundesgesetzblatt
+++ TKG-Reform tritt in Kraft
+++ BVerwG: Anspruch auf Kopie der Examensklausur
+++ Polizei-Razzien gegen Hetze im Internet
+++ DSGVO: Millonenstrafe gegen Meta verhängt
+++ In eigener Sache: Tagungsband zur Telemedicus Soko22
+++ EU-Parlament: NIS2-Richtlinie angenommen
+++ BGH: Erneute EuGH-Vorlage zu Klagerechten von Verbraucherschutzverbänden
+++ Nach drei Jahren: Künast „siegt” vor KG Berlin über Hetzer
+++ Elektronische Patientenakte für alle kommt spätestens 2025
+++ EU-Kommission legt Verordnungsvorschlag für Kurzzeitvermietungen vor
+++ Schlussantrag von EuGH-Generalanwalt zur Umgehung von Geoblocking durch VPN
+++ Verstöße gegen das NetzDG: Millionen-Bußgeld für Telegram
+++ Britische Wettbewerbsbehörde: Meta muss Giphy verkaufen
+++ CNIL: Millionenstrafe gegen Clearview AI wegen Gesichtserkennung
+++ Texas v. Google: Gesichtserkennung sei wie Saurons Auge
+++ EU-Ministerrat plant Umgehung des EuGH Fluggastdatenurteils
+++ EU-Datenschutzbeauftragter klagt gegen Europol
+++ EuGH: Generalanwalt für Prüfbefugnis der Kartellbehörden in Datenschutzfragen
+++ EuGH: Keine Anlasslose Vorratsdatenspeicherung
+++ OVG NRW: BSI Warnung vor Kapersky rechtmäßig
+++ BNetzA untersagt Stream-On und Vodafone Pass
+++ GFF klagt gegen zentrale Speicherung von Gesundheitsdaten
+++ EuGH: Verbraucherschutzverbände bei Datenschutzverstößen klageberechtigt
+++ EuGH: Uploadfilter grundsätzlich rechtmäßig
+++ BVerfG schränkt bayrisches Verfassungsschutzgesetz ein
+++ DSK: Gastzugang im eCommerce erforderlich
+++ EuGH: Presse darf Insiderinformationen unter Umständen weitergeben
+++ Irische Datenschutzbehörde: 17 Millionen-Bußgeld an Meta
+++ BVerfG betont prozessuale Waffengleichheit im Presserecht
+++ Ampelregierung: Keine biometrische Überwachung nach KI-Verordnung
+++ Innenministerin Faeser durfte an Coronaproteste appellieren
+++ VG Köln: NetzDG verstößt teilweise gegen Unionsrecht
+++ LfDI Bremen verhängt 1,9 Mio. Euro DSGVO-Bußgeld
+++ Nächste Runde im Streit gegen Youtube-DL-Hosting
+++ Praxishilfe Datenschutz: FAQs zu Cookies und Tracking
+++ In eigener Sache: CfPP für die Telemedicus Sommerkonferenz 2022 startet