+++ BKartA: Abschlussbericht zur Sektoruntersuchung zu Messenger- und Video-Diensten
+++ EDSA überarbeitet Guidelines zur Gesichtserkennung
+++ LG Karlsruhe: Durchsuchung bei Dreyeckland war rechtswidrig
+++ Französische Verfassungsgericht erlaubt intelligente Videoüberwachung
+++ USA: Montana verbannt TikTok – Nutzer klagen
+++ ChatGPT CEO fordert stärkere KI-Regeln
+++ EU-Parlament stimmt DSA und DMA zu
+++ Beauftragte für Informationsfreiheit zu Regierungschats
+++ Bundeskartellamt verschärft Wettbewerbsregeln von Amazon
+++ Cum-Ex-Gespräche: Tagesspiegel erstreitet Auskunft gegen Kanzleramt
+++ Erfolgloser Eilantrag: Facebookseite rechtsextremer Kleinpartei bleibt gesperrt
+++ Äußerungen in privaten Messengergruppen kein Kündigungsgrund
+++ Onlinebuchung von Flügen: Keine versteckten Kosten
+++ Europaweit einheitliche USB-C Ladekabel
+++ Amazon und Kartellrecht: EU-Kommission leitet Untersuchungen ein
+++ BGH legt EuGH Fragen zur Täterhaftung von Sharehostern vor
+++ OLG FFM: Keine Auskunft über Messenger-Absender bei Facebook
+++ Vectoring im HVt-Nahbereich: BVerwG bestätigt Entscheidung der BNetzA
+++ Fake News: Facebook richtet War Room ein Artikel vollständig lesen