Telemedicus

Tag Archives

Wochenrückblick: Ping-Anrufe, Selektivvertreb, Eumann

, von , 0 Kommentare

+++ Kostspielige Ping-Anrufe: BNetzA ordnet kostenlose Preisansagen an

+++ EuGH: Drittplattformverbote für Luxusprodukte im Einzelfall zulässig

+++ Umstrittene Personalie: Neuer LMK-Direktor Neumann in Rheinland-Pfalz

+++ EuG: Apple gewinnt Markenstreit gegen chinesischen Mi-Pad-Hersteller

+++ IMK: De Maizière will Hersteller zur Mithilfe bei Überwachung verpflichten Artikel vollständig lesen

Der fragwürdige Kampf gegen „Hatespeech”

, von 0 Kommentare

Das Bundesjustizministerium hat heute einen höchst fragwürdigen Entwurf eines „Netzwerkdurchsetzungsgesetzes” zur Bekämpfung von „Hate Speech” und „Fake News” angekündigt. Der Entwurf ist von von Netzpolitik.org geleakt worden (PDF). Wir nehmen dies zum Anlass, einen Kommentar zur „HateSpeech”-Debatte von Simon Assion, der für das demnächst erscheinende DIVSI-Magazin vorgesehen ist, leicht modifiziert vorab auf Telemedicus zu veröffentlichen.

„Hatespeech” ist nichts wirklich Neues. Schon immer haben Menschen gehasst, und schon immer haben Menschen diesen Hass auch ausgesprochen. Und doch geht es bei der Debatte um „Hatespeech” um etwas, das sich in unserer Gesellschaft gerade ganz grundsätzlich verschiebt. Denn der Hass manifestiert sich heute schriftlich und öffentlich, nicht mehr nur im privaten Kreis.

Aber was soll das eigentlich sein, Hatespeech? Hinter der Bezeichnung „Hatespeech“ steht auch ein Wandel in der Bewertung solcher Äußerungen – und damit ein genereller Paradigmenwandel in der Medienpolitik. Wer den Begriff „Hatespeech“ gebraucht, der zeigt, dass es ihm weniger um den Schutz der persönlichen Ehre der Betroffenen geht, sondern mehr um die Eindämmung ganz bestimmter Meinungen und Äußerungen. Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Adblocker, EU-Medienaufsicht, Facebook

, von , 0 Kommentare

+++ Update Adblocker: LG Frankfurt a.M. sieht Adblocker als unzulässig an

+++ OLG Frankfurt: Teilen bei Facebook ist kein Zueigenmachen

+++ Oettinger: Polen wegen neuer Mediengesetze unter EU-Aufsicht stellen?

+++ Windows 10: Festplattenverschlüsselung Bitlocker sendet Recovery-Key in die Cloud Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory