Telemedicus

Tag Archives

Wochenrückblick: Google-Bußgeld, Media Freedom Act, Chatkontrolle

, von 0 Kommentare

+++ EuG bestätigt milliardenschweres Bußgeld gegen Google im Wesentlichen

+++ EU-Kommission legt Entwurf für „Media Freedom Act“ vor

+++ Bundesrat positioniert sich gegen „Chatkontrolle“

+++ EU-Kommission legt Entwurf für Cyberresilienzgesetz in der EU vor

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Google-Shopping, Luca App, JuMiKo

, von 0 Kommentare

+++ Kartellrecht: EuG bestätigt Milliardenstrafe für Google

+++ Luca-App: Direktvergabe durch Mecklenburg-Vorpommern rechtswidrig

+++ Justizministerkonferenz in Berlin

+++ DSGVO: WhatsApp geht gegen Millionen Bußgeld vor

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: G20-Presse, ePrivacy, Lehrerportal

, von 0 Kommentare

+++ VG Berlin: Entzug von G20-Presse-Akkreditierungen rechtswidrig

+++ Weiter kein EU-Ratsentwurf für die ePrivacy-Verordnung

+++ AfD-Lehrerportal und Datenschutz: Weder LfDI noch Landtag zuständig

+++ Presse-Leistungsschutzrecht in Frankreich: Beschwerde gegen Google

+++ Laufendes BGH-Verfahren zu Algorithmen bei Bewertungsportalen

+++ Wettbewerbszentrale geht gegen Online-Krankschreibungen vor Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Facebook, UrhR-RL, Zensus 2021

, von 0 Kommentare

+++ BKartA: Facebook darf keine Daten aus Drittquellen zusammenführen

+++ BVerfG: Scan von KfZ-Kennzeichen teils verfassungswidrig

+++ EU-Urheberrecht: Verhandlungen zur Richtlinie gehen weiter

+++ BVerfG: Eilantrag gegen Test für Zensus 2021 gescheitert

+++ Ermittlungen wegen angezapfter Stromnetze und geschürfter Bitcoin Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Verschlüsselung, NetzDG, Dateneigentum

, von , 0 Kommentare

+++ Bundestag: FDP fordert „Recht auf Verschlüsselung“

+++ UN-Beauftragter: Massive Kritik am NetzDG

+++ VZBV veröffentlicht kritisches Gutachten zum Dateneigentum

+++ BNetzA: Endgültige Festlegung der Vergabebedingungen

+++ BKartA: Missbrauchsverfahren gegen Amazon eingeleitet

+++ Bundestag: Ulrich Kelber wird neuer Bundesdatenschutzbeauftragter

+++ Cambridge-Analytica-Skandal: Britisches Parlament sichert Facebooks interne Dokumente über Umwege

+++ Ex-Torwart Kahn klagt gegen „T1tan“-Marke

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Google-Bußgeld, Rundfunkbeitrag, JEFTA

, von , 0 Kommentare

+++ Neues Rekord-Bußgeld der EU-Kommission gegen Google

+++ BVerfG: Rundfunkbeitrag ist im wesentlichen verfassungsgemäß

+++ BNetzA untersagt hohes Entgelt für Rufnummernportierung im Festnetz

+++ JEFTA: Abkommen zwischen der EU und Japan über Datenschutz

+++ Bundesregierung: Gesetzentwurf zu Geschäftsgeheimnissen und Whistleblowern Artikel vollständig lesen

Aufsatz „Big Data und Kartellrecht“ in der InTeR

, von 0 Kommentare

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Innovations- und Technikrecht (InTeR) ist ein Aufsatz von mir mit dem Titel „Big Data und Kartellrecht“ erschienen. Sie können den Aufsatz hier herunterladen (PDF). Er geht auf meinen gleichnamigen Beitrag zur DSRI-Herbstakademie zurück, wurde aber an einigen Stellen etwas angepasst und weiterentwickelt.

Ich habe mich dort mit einigen Fragen beschäftigt, was Daten aus kartellrechtlicher Sicht sein könnten:
•Wert?
•Rohstoff?
•Schutzgut?
•Ressource?
•Information?
•Wirtschaftsgut?
•Zahlungsmittel?
•Umsatzmaßstab?
•Marktmachtfaktor?
•Wettbewerbsparameter?
Der InTeR-Aufsatz im Volltext als Download.
Mehr Informationen zum Vortrag auf telemedicus.info. Artikel vollständig lesen

Folien zum Vortrag „Big Data und Kartellrecht“

, von 0 Kommentare

Bezahlen die Nutzer wirklich mit ihren Daten und was, wenn sie zu viele Daten preisgeben müssen? Wie stehen Datenschutz und Kartellrecht zueinander? Welche Rolle spielen Daten bei der kartellrechtlichen Marktanalyse? Diese und einige weitere Fragen habe ich am 18.11.2016 erneut in einem Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) besprochen. Die Folien sind hier bei Telemedicus zum Download erhältlich. Zum selben Thema habe ich bereits am 16.09.2016 auf der DSRI-Herbstakademie einen Vortrag gehalten; hier der Videomitschnitt dazu.

Die Folien zum Vortrag „Big Data und Kartellrecht“ vom 18.11.2016 (PDF).
Der Vortrag zu „Big Data und Kartellrecht“ vom 16.09.2016 als Video mit Folien auf der DSRI-Seite.
Der Videomitschnitt ohne Folien auf youtube.com.
Aufsatz zum Download: Telle, Konditionenmissbrauch durch Ausplünderung von Plattform-Nutzerdaten, WRP 2016, 814 ff. (PDF). Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: BKA, VG-Wort, Android, OTT

, von , 0 Kommentare

+++ BVerfG: BKA-Gesetz teilweise verfassungswidrig

+++ BGH: Keine pauschale Beteiligung der Verlage an Ausschüttungen der VG Wort

+++ EU-Kommission übersendet Google Beschwerdepunkte wegen Android

+++ OLG Frankfurt a.M. legt EuGH Fragen zu Selektivvertrieb und Luxusimage vor

+++ Bundesrat: Resolution für stärkere Regulierung von OTT-Diensten

+++ EU-Kommission: Adblocker-Detektoren fallen unter ePrivacy-Richtlinie Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory