+++ EuGH: Weiterverkauf von Software nur mit Original-Datenträger
+++ LG Stuttgart: Wikipedia-Nutzer muss Museumsfotos löschen
+++ BVerfG: G10-Kommission nicht parteifähig
+++ GStA Koblenz: Beschwerde Erdogans im Fall Böhmermann erfolgos
+++ Kein Anspruch auf ständig neues Smartphone bei Mobilfunkvertrag „mit Handy” Artikel vollständig lesen
Ein Gastbeitrag von Rike Maier.
„Sie gehören der Allgemeinheit“ schreibt die Wikimedia Foundation über 17 Gemälde, die auf ihrer Seite hochgeladen wurden und wegen derer die Stadt Mannheim sie nun verklagt.
Die urheberrechtliche Schutzfrist der Gemälde aus den Reiss-Engelhorn-Museen ist nämlich abgelaufen – ihre Urheber sind allesamt vor mehr als 70 Jahren gestorben. Das heißt, dass es jedermann frei steht die Gemälde zu fotografieren oder ins Internet zu stellen, ohne dass dadurch Urheberrechte betroffen würden. Artikel vollständig lesen