+++ 1.3.: Uploadfilter: Ja, nein, vielleicht? Die Umsetzung der DSM-Richtlinie in Deutschland, GRUR Berlin
+++ 2.3.: Uploadfilter: Hausaufgaben für den Bundestag, Wikimedia Deutschland
+++ 3.3.: Law in the Algorithmic Society, Digital Ideas Lunch Serie
+++ 4.3.: Datenstrategie – Grenzen & Spielräume des Datenzugangs, Stiftung Datenschutz
+++ 4.3.: AI Meets Law – Trustworthy AI, Universität Tübingen
+++ 15.3.: Urheber- und Leistungsschutzrechte an KI-generierten Werken, GRUR Bezirksgruppe West
+++ 18. & 19.3.: @kit-Kongress „Kommunikation und Recht“, Universität Bayreuth
+++ 03.02.: Epidemiebekämpfung als Risikovorsorge, Uni Mainz
+++ 03.02.: Die Grenzen der Datenkommerzialisierung – Darf Facebook das?, Uni Siegen
+++ 05.02.: Legal Tech im Urherber- und Medienrecht, Institut für Urheber- und Medienrecht
+++ 08.02.: Digitale Montagsrunde: Datenschutz & Privacy Shield, Stadt Wien
+++ 11.02.: Neue Regeln für das Internet, HIIG
+++ 18.02.: Die Kontrolle der sozialen Medien, Konrad-Adenauer-Stiftung
+++ 18.-19.02.: Göttinger Tage IT-Recht, Uni Göttingen
+++ 18.-19.02: Privatheit und Digitalisierung, Uni Passau
+++ 11.1.: Recht & Politik in der Covid19-Krise: Woran krankt die französische Demokratie?, Berlin
+++ 13.1.: Buchpräsentationen „Internet und Gesellschaft“, Berlin
+++ 13.1.: Bricht die EU die Macht der grossen Plattformen?, Hamburg
+++ 16.1.: Datenschutz unter den Bedingungen globaler Vernetzung, Kommunikationsmuseum Nürnberg
Das Telemedicus-Team organisiert auch im nächsten Jahr wieder eine Sommerkonferenz. Die Facts zur Soko20 in Kürze:
• Termin: Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juni 2020
• Veranstaltungsort: Microsoft Atrium, Unter den Linden 17, 10117 Berlin.
• Frist zum Einreichen von Vorschlägen: 22. Dezember 2019 Artikel vollständig lesen
Das war die Telemedicus Sommerkonferenz 2019:
Die #soko19 führte den Ansatz der vergangenen Sokos fort. Die Digitalwelt ist komplizierter geworden, in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht. Um den Blick über den Tellerrand zu werfen, waren deshalb Expert*innen anderer Fachrichtungen besonders zahlreich vertreten. Klassische Soko-Themen aus dem Bereich des Informations-, IT- & Datenschutzrecht gingen wir interdisziplinär an, um die Fragestellungen zu verdeutlichen. So fanden die meisten Einheiten in juristisch-nichtjuristischen Tandems statt. Das machte die Vorträge anschaulich, abwechslungsreicher und sorgte dafür, dass sie nicht mit Paragraphen überfrachtet waren. Die typische Soko Atmosphäre ohne formelle Kleidung tat ihr übriges und sorgte für eine kommunikative Atmosphäre.
Mit diesem kleinen Bericht wollen wir die Erinnerung an die Soko19 auffrischen und die Vortragsfolien zur Verfügung stellen. Artikel vollständig lesen
Am 30. und 31. August findet in Berlin unsere Sommerkonferenz zum Thema „Überwachung und Recht” statt. Vorab gibt es von uns schonmal das vorläufige Programm. Es können sich noch kleinere Änderungen ergeben.
Und: Wir haben uns vergrößert. Es sind daher neue Plätze frei – die Anmeldung ist und bleibt kostenlos! Wer in Berlin in Konferenznähe ein Hotel braucht, kann beim Motel One unter dem Stichwort „Telemedicus“ vergünstigt reservieren.
Das vorläufige Programm als PDF.
Zur #Soko14-Webseite. Artikel vollständig lesen
Diesen Sommer organisiert das Telemedicus-Team das erste Mal eine öffentliche Konferenz: Die Telemedicus Sommerkonferenz. Sie wird am Wochendende vom 29. bis 31. August in Berlin stattfinden. Leitthema der Konferenz wird „Überwachung und Recht“. Wir organisieren die Konferenz in Kooperation mit dem Internet & Gesellschaft Collaboratory und der Humboldt Law Clinic Internetrecht (HLCI). Artikel vollständig lesen