Am Wochenende hat die dritte Telemedicus Sommerkonferenz stattgefunden. Über zwei Tage haben wir in Zusammenarbeit mit dem @kit gemeinsam mit zeitweise über 100 Teilnehmern das Thema „Die Macht der Plattformen” diskutiert.
Die Veranstaltung war für uns ein voller Erfolg und wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern, Speakern, Partnern für eine tolle #soko16!
Vielen Dank auch an das Computerspielemuseum Berlin für ein wunderbares Abendprogramm.
In den kommenden Tagen folgen noch ausführliche Berichte über die #soko16. Artikel vollständig lesen
Und es begab sich zu einer Zeit – die Älteren werden sich erinnern – als die sagenumwobene DSRI unter grandioser Leitung von Prof. Jürgen Taeger auf dem flachen Land im Hohen Norden tagte: in „Oldenburg in Oldenburg” – irgendwo zwischen Edewecht und Wüsting.
Warum – und wie überhaupt – das weiß ich nicht mehr, aber drei ruhmreiche Vertreter von Telemedicus, allen voran der unvergleichliche Adrian Schneider, wollten mal einen Menschen „hinter der Kommunikation & Recht” kennenlernen und schauen, ob man irgendwas gemeinsam machen könne. So trafen wir uns noch vor Beginn der offiziellen Tagung in einer Schänke, tranken ein Bier (…) und beschlossen, uns „dufte zu finden”. So fing das alles an, damals.
Seitdem hat sich nicht nur eine „Kooperation” oder „Zusammenarbeit” zwischen Telemedicus und der K&R entwickelt, sondern es ist – man soll dieses Wort ja nicht inflationär benutzen, aber hier passt es ganz gut – (und außerdem bietet sich der Einschub wieder einmal an, Gedankenstriche zu setzen) so etwas wie Freundschaft geworden. Auch wenn man nicht täglich miteinander telefoniert, so gibt es auf den verschiedensten Ebenen quasi wöchentlich Berührungspunkte mit ganz vielen Machern und aktuellen wie auch früheren Autoren von Telemedicus. Von einem haben wir die Dissertation verlegt, ein anderer hat bei uns während des Referendariats in der Verlags-Rechtsabteilung gearbeitet. Mit wiederum anderen schmieden wir Pläne für künftige Projekte. Und, und, und.
Ich mag das Miteinander, das sehr Verlässliche und absolut Unkomplizierte – das letzte Wort mag an sich unscheinbar klingen, ist aber unglaublich wichtig („komplizierte Miteinander” kennen wir alle zur Genüge) und bietet wiederum die Möglichkeit für Gedankenstriche – nicht mehr missen. Und den sonntagabendlichen Newsletter auch nicht mehr. Und die Sommerkonferenz erst recht nicht.
Wir als Verlag und die „Kommunikation & Recht” im Besonderen schätzen uns glücklich, im Sommer die Festschrift zum 10-jährigen Geburtstag herausbringen zu dürfen. Ein Fest wird es auf jeden Fall. Macht weiter so!!!
Torsten Kutschke
Chefredakteur „Kommunikation & Recht“
Leitartikel zum Geburtstagsjahr und zur Artikelserie. Artikel vollständig lesen