Telemedicus

Tag Archives

Wochenrückblick: Recht auf Vergessenwerden, Schmähkritik, Corona Update

, von , 0 Kommentare

+++ Recht auf Vergessenwerden: Französisches Gericht kassiert Strafe gegen Google

+++ KG Berlin: Renate Künast erringt weiteren Teilerfolg in Sachen Schmähkritik

+++ Bundestag verabschiedet neues Gesetz zum Pandemieschutz

+++ Corona – Mobilfunkprovider sollen Standortdaten an die EU liefern

+++ Corona – Abstimmung per E-Mail im Europäischen Parlament

+++ Corona und der Digitalpakt
Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Rundfunkbeitrag, DSGVO-Bußgeld, DVG

, von 0 Kommentare

+++ Entscheidung zur Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht im Härtefall

+++ Berliner Datenschutzbeauftragte: 14,5 Mio. € Bußgeld gegenüber Deutsche Wohnen

+++ Bundestag verabschiedet das Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG

+++ Umsetzung der DSGVO bei den Kommunen in Baden-Württemberg ungenügend

+++ Neuer Ausschuss der BRAK zum Thema Legal Tech
Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Framende Links, Gratiseinwilligung, kinox.to

, von 0 Kommentare

+++ EuGH: Framende Links sind regelmäßig keine Urheberrechtsverletzung

+++ BVerwG: Massenhaftes Scannen von KfZ-Kennzeichen in Bayern ist rechtmäßig

+++ Großrazzien gegen kinox.to-Betreiber

+++ Einigung im Leistungsschutzrecht: Gratiseinwilligung für Google

+++ Ulf Buermeyer: Störerhaftung ist German Angst Artikel vollständig lesen

Rezension: Privacy Online

, von 0 Kommentare

Kürzlich war ich auf dem Abschlussworkshop der Arbeitsgruppe „Privatheit und Öffentlichkeit“ des Co:llaboratory. Das „Co:llab“ ist eine Google-finanzierte Forschungs- und Diskussionsgruppe, in der sich Experten und Praktiker über Themen des Internets und der Gesellschaft austauschen.

Im Rahmen des Abschlussworkshops hatte die „Initiative Privatheit und Öffentlichkeit“ auch Prof. Sabine Trepte eingeladen, die Juniorprofessorin für Psychologie an der Universität Hamburg ist. Psychologisch versiert zeigte Frau Trepte dem Auditorium zunächst einmal das Matt-Video – das hat zwar mit Datenschutz wenig zu tun, aber es versetzte das Publikum in einen positiven, aufnahmebereiten Zustand. Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory