Telemedicus

Tag Archives

Wochenrückblick: DSGVO-Bußgelder, Chatkontrolle, Instagram

, von , 0 Kommentare

+++ DSGVO-Bußgelder: Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Leitlinien

+++ Petition gegen Chatkontrolle in Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch gestartet

+++ EU-Parlament: Kostenbeteiligung großer Konzerne an Netzinfrastruktur gefährdet Netzneutralität

+++ Instagram-Post mit kostenlos erhaltenen E-Books muss als Werbung kenntlich gemacht werden

+++ Brandenburgische Datenschutzaufsicht fordert direkte Ablehnungsmöglichkeit bei Cookies

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Influencer-Marketing, Vorratsdaten, Cookies

, von , 0 Kommentare

+++ BGH entscheidet über Influencer-Marketing

+++ EuGH verhandelt zur Vorratsdatenspeicherung

+++ Verbraucherzentralen mahnen wegen Cookie-Bannern ab

+++ LG Wuppertal zu Rechtsmissbrauch bei Auskunftsanspruch

+++ LfDI Hessen warnt vor Datenübermittlung per Fax 

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Framing, Legal Tech, beleidigende Tweets

, von 0 Kommentare

+++ BGH: Rechteinhaber dürfen Schutz gegen Framing einfordern

+++ Hamburg: Hausdurchsuchung nach beleidigendem Tweet

+++ BGH zum digitalen Vertragsgenerator Smartlaw

+++ BGH: Influencer*innen müssen nicht mehr alle Produktbeiträge als Werbung kennzeichnen

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Upload-Filter, Hate-Speech, Influencer

, von 0 Kommentare

+++ Gesetz zu Upload-Filtern tritt in Kraft

+++ BGH entscheidet über AGB-Klauseln gegen Hate Speech

+++ BGH verhandelt über Influencer-Werbung

+++ Google klagt gegen NetzDG

+++ Luxemburg: Millionen-Bußgeld gegen Amazon

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Amazon, NetzDG, Influencer

, von 0 Kommentare

+++ USA: Amazon verzeichnet Anstieg von Behördenanfragen

+++ Halbjahresbilanz beim NetzDG

+++ LG Köln: Influencer und Werbekennzeichnung

+++ Corona-Gästelisten und Strafverfolgung Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Upskirting, Hasskriminalität, Smart-TVs

, von 0 Kommentare

+++ Bundestag verabschiedet Gesetz gegen „Upskirting” und Gaffer-Fotos

+++ Bundestag beschließt Elektronischen Patientenakte

+++ Gesetzespaket gegen Hasskriminalität

+++ Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

+++ OLG Hamburg: Offensichtliche Werbung muss nicht gekennzeichnet werden

+++ Bundeskartellamt: Smart-TV Hersteller verstoßen gegen die DSGVO Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Influencer-Werbung, Leermedien, Russland

, von 0 Kommentare

+++ Kein Werbehinweis bei Influencer-Account mit selbst gekaufter Kleidung

+++ BKA und FBI heben Darknet-Marktplatz aus

+++ Leermedienabgabe: Neue Vergütungen für Unterhaltungselektronik

+++ Gesetz in Russland: Datenverkehr soll über nationale Server geleitet werden

+++ Verschwörungstheorien und Hassbotschaften: Facebook schließt Personen aus Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: DSGVO-Bußgeld, Influencer, 5G

, von 0 Kommentare

+++ DSGVO: 50 Millionen EUR Bußgeld gegen Google

+++ KG zu Schleichwerbung und Meinungsfreiheit bei Influencern

+++ Google führt Datenschutz-Änderungen für zahlreiche Dienste ein

+++ 5G-Frequenzen: Vier Bieter beantragen Teilnahme an Auktion

+++ Klage gegen Facebook: Wiener Gericht hält sich für unzuständig Artikel vollständig lesen

Konferenzbericht 2. Rumänisch-Deutscher Workshop zum Europäischen Informationsrecht

, von 0 Kommentare

Europäischer Austausch im Informationsrecht lebt und muss gelebt werden. Unter dieser Devise veranstalteten die Babes-Bolyai-Universität in Cluj-Napoca (Klausenburg) und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg am 25. und 26. Mai 2018 ihren zweiten gemeinsamen Workshop zum Europäischen Informationsrecht. Zwischen den Universitäten und den beiden ausrichtenden Professoren, Jürgen Taeger aus Oldenburg und Mihaela Dragan aus Cluj, besteht bereits seit einigen Jahren eine intensive wissenschaftliche Partnerschaft, welche in der Initiierung und Etablierung der Konferenz mündete. Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: BKA, Influencer, DSGVO

, von 0 Kommentare

+++ G20: Millionen rechtswidrige Daten in BKA-Datei?

+++ OLG Celle: #ad reicht als Kennzeichnung für Instagram-Werbung nicht aus

+++ VG Karlsruhe: Keine prophylaktischen Maßnahmen aus DSGVO

+++ LG Düsseldorf urteilt im Patentstreit zwischen Identifizierungsdiensten

+++ Telemedicus Wahlcheck 2017 Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory