Hackerangriffe sind keine Seltenheit mehr und häufig stehen Unternehmen anschließend nicht nur vor rechtlichen Fragen, sondern müssen sich auch öffentlich äußern. Auf Social Media Plattformen verbreiten sich Informationen schnell. Im Fall des Falles ist es nicht nur wichtig, mit den Aufsichtsbehörden zu kommunizieren. Kunden und Kundinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen müssen ebenfalls unterrichtet gehalten werden, vor allem, wenn es aufgrund des Hackerangriffs zu einem Betriebsstillstand kommt. Problematisch wird die Kommunikation, wenn Schaden durch den Hackerangriff droht, indem zum Beispiel Betriebsgeheimnisse „ausspioniert“ wurden. Artikel vollständig lesen
Morgen, am 10. Juli 2021, ist es soweit! Die Telemedicus Sommerkonferenz startet. Die #soko21 findet dieses Jahr wieder digital und eine Woche lang statt – vom 10. bis 16. Juli. Wir freuen uns auf spannende Beiträge aus verschiedenen Rechtsgebieten – mal als Blogpost, mal als Videovortrag oder im Podcastformat!