Telemedicus

Tag Archives

Veranstaltungsübersicht September 2022

, von 0 Kommentare

+++ 02.09.: Künstliches Denken menschlich erklärt, HIIG

+++ 05.09.: DataAct Positionspapier, Stiftung Datenschutz

+++ 06.09.:

+++ 06.09.: Netzpolitischer Abend, Digitale Gesellschaft

+++ 12.09.: Medienrecht trifft Medienwirtschaft, TH Köln

+++ 14.-17.09.: Herbstakademie, DSRI

+++ 14.-16.09.: Deutscher EDV-Gerichtstag, Uni Saarland

 

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Zero-Rating, Verbandsklagerecht, Uploadfilter

, von 0 Kommentare

+++ OVG NRW: BSI Warnung vor Kapersky rechtmäßig

+++ BNetzA untersagt Stream-On und Vodafone Pass

+++ GFF klagt gegen zentrale Speicherung von Gesundheitsdaten

+++ EuGH: Verbraucherschutzverbände bei Datenschutzverstößen klageberechtigt

+++ EuGH: Uploadfilter grundsätzlich rechtmäßig

+++ BVerfG schränkt bayrisches Verfassungsschutzgesetz ein

+++ DSK: Gastzugang im eCommerce erforderlich

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Urheberrechtsreform, TTDSG, Covid-Patente

, von 0 Kommentare

+++ Bundestag beschließt umfangreiche Reform des Urheberrechts

+++ Cookies, Telemedien und TK: Bundestag beschließt neues TTDSG

+++ Bundestag beschließt Gesetz für autonomes Fahren

+++ EU-Parlament spricht sich für Aussetzung von COVID-19-Patenten aus

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Bundespräsident, TikTok, Insolvenzverwalter

, von 0 Kommentare

+++ Bundespräsident zögert bei Hate-Speech-Gesetzespaket

+++ US-Regierung schiebt TikTok-Bann auf

+++ Urheberrecht: Neuer Referentenentwurf zur DSM-Richtlinie

+++ EuGH zur Netzneutralität bei gedrosselten Tarifen

+++ Irisches Gericht bremst Datenschutzbehörde gegen Facebook

+++ BVerwG: Insolvenzverwalter hat keinen Auskunftsanspruch nach DSGVO Artikel vollständig lesen

Soko20: Datum, Motto und alle weiteren Updates

, von 0 Kommentare

Großes Update zur diesjährigen Telemedicus Sommerkonferenz: Dieses Jahr wird die Soko20 nicht nur verspätet, sondern auch digital und findet vom 19. – 24. Oktober 2020 statt. Unser Motto lautet „Digitale Regulierung 2020: Den Überblick behalten”. Artikel vollständig lesen

Tagungsbericht: Tipping Points im Urheberrecht

, von 0 Kommentare

Ein Gastbeitrag von Antonia Feneberg und Zoé Zloch

Das Verhältnis von Freiheit und Restriktion im Urheberrecht stand im Mittelpunkt einer zweitägigen Tagung, die Ende Februar im Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft stattgefunden hat. Ziel war es, eine interdisziplinäre Debatte über das Urheberrecht zu führen.

Aufhänger dafür waren Kipppunkte (sogenannte Tipping Points) des Urheberrechts. An ihnen sollte beispielhaft erörtert werden, wo das (Urheber-)Recht vor neuen Herausforderungen steht und wie dadurch auch Normsetzungsprozesse beeinflusst werden. Der Fachausschuss Urheberrecht der Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung (GMM) organisierte die Tagung zusammen mit dem Weizenbaum-Institut. Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory