Telemedicus

Tag Archives

Wochenrückblick: Verbraucherschutz, Jugendschutz, Twitter

, von 0 Kommentare

+++ Neue Verbraucherschutzregeln gelten in der EU

+++ LfM NRW kämpft weiter gegen Sperrung von xHamster

+++ KJM erkennt erstmals biometrische Altersverifikationssysteme an

+++ USA: Twitter zahlt Millionenstrafe wegen Datenschutzverstoß

+++ Kabinett beschließt digitales Bundesgesetzblatt

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Telegram, Luca-App, Europol

, von 0 Kommentare

+++ Telegram im Fokus von BMJ und BMI

+++ Polizei griff unrechtmäßig auf Daten aus der Luca-App zu

+++ Kartellverfahren: Google verbessert News Showcase

+++ Datensammlung bei Europol

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: DSGVO in UK, Spieleplattformen, Scoring

, von 0 Kommentare

+++ Großbritannien will sich von DSGVO lösen

+++ Bundesjustizministerium fordert strengere Regulierung von Spieleplattformen

+++ EU-Datenschutzbeauftragter fordert schärfere Regeln beim Scoring

+++ Bolt verklagt Uber wegen Exklusivverträgen

Artikel vollständig lesen

#Soko21: Unternehmenskommunikation nach einem Hackangriff

, von , , 0 Kommentare

Telemedicus Sommerkonferenz

Hackerangriffe sind keine Seltenheit mehr und häufig stehen Unternehmen anschließend nicht nur vor rechtlichen Fragen, sondern müssen sich auch öffentlich äußern. Auf Social Media Plattformen verbreiten sich Informationen schnell. Im Fall des Falles ist es nicht nur wichtig, mit den Aufsichtsbehörden zu kommunizieren. Kunden und Kundinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen müssen ebenfalls unterrichtet gehalten werden, vor allem, wenn es aufgrund des Hackerangriffs zu einem Betriebsstillstand kommt. Problematisch wird die Kommunikation, wenn Schaden durch den Hackerangriff droht, indem zum Beispiel Betriebsgeheimnisse „ausspioniert“ wurden. Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Legal-Tech, Quellen-TKÜ, Amazon, Sprachassistenten,

, von , 0 Kommentare

+++ Bundestag verabschiedet Legal-Tech Gesetz

+++ Gesetzesentwurf des Bundestages zur Quellen-TKÜ

+++ Luxemburgs Datenschutzbehörde plant Bußgeld gegen Amazon in Höhe von 350 Millionen Euro

+++ Aktivist*innen fordern Verbot von biometrischen Überwachungstechniken

+++ Nach Marktuntersuchung: EU-Kommission will neue Regeln für Sprachassistenten

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: E-Privacy, Apple, Uploadfilter

, von , 0 Kommentare

+++ Vorschlag e-Privacy Verordnung gescheitert

+++ Datenschutzbeschwerde gegen Apple

+++ OLG Frankfurt am Main zu Warnhinweisen bei Fake-Bewertungen auf Jameda

+++ Uploadfilter bei EU-Terrorismusbekämpfung

+++ IT-Sicherheitsgesetz: Neuer Referentenentwurf veröffentlicht

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Amazon, NetzDG, Influencer

, von 0 Kommentare

+++ USA: Amazon verzeichnet Anstieg von Behördenanfragen

+++ Halbjahresbilanz beim NetzDG

+++ LG Köln: Influencer und Werbekennzeichnung

+++ Corona-Gästelisten und Strafverfolgung Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Privacy Shield, IoT, Bestandsdatenauskunft

, von 0 Kommentare

+++ EuGH kippt EU-US Privacy Shield

+++ EU-Kommission leitet Sektoruntersuchung zu Verbraucher-IoT ein

+++ Regelungen zur Bestandsdatenauskunft verfassungswidrig

+++ BNetzA verhängt Bußgeld wegen unverlangter Werbeanrufe

+++ Tesla darf vorerst nicht mit Autopilot werben Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Facebook, Urheberrecht, Schleichwerbung

, von 0 Kommentare

+++ BGH: Facebook muss BKartA-Verfügung unmittelbar umsetzen

+++ Hatespeech: Facebook reagiert auf Marketing-Boykott

+++ Urheberrechtsreform: zweiter Referentenentwurf schlägt Maßnahmen gegen Oberblocking vor

+++ OLG München zu Cathy Hummels: Keine Schleichwerbung auf Instagram

+++ DSGVO: EU-Kommission legt Evaluationsbericht vor Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Tracing-App, Amazon, NetzDG

, von 0 Kommentare

+++ Weiter Diskussionen um Corona-Tracing-App

+++ EDSA: Richtlinien zu Einwilligung unter DSGVO

+++ BGH entscheidet zu Amazons A-bis-z-Garantie

+++ Rechtsausschuss debattiert Änderungen für NetzDG

+++ IT-Sicherheitsgesetz: Innenministerium legt „Momentaufnahme” vor Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory