Telemedicus

Tag Archives

Wochenrückblick: NIS 2.0, DSGVO-Verbandsklagerecht, Künast siegt über Hetzer

, von 0 Kommentare

+++ EU-Parlament: NIS2-Richtlinie angenommen

+++ BGH: Erneute EuGH-Vorlage zu Klagerechten von Verbraucherschutzverbänden

+++ Nach drei Jahren: Künast „siegt” vor KG Berlin über Hetzer

+++ Elektronische Patientenakte für alle kommt spätestens 2025

+++ EU-Kommission legt Verordnungsvorschlag für Kurzzeitvermietungen vor

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Informationsfreiheit, Cybersicherheit, Vorratsdatenspeicherung

, von 0 Kommentare

+++ BVerwG: Twitter-Direktnachrichten des BMI müssen nicht offengelegt werden

+++ NIS 2.0: EU-Parlament einigt sich auf neue Cybersicherheitsstrategie

+++ Bundesregierung wirbt für Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung

+++ Strengere Regeln für digitale Sprachassistenten

+++ DSGVO: Bonitätsprüfung vor dem EuGH

+++ Coronanachverfolgung: Partybesucher im offenen Verteiler

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: No-Spy, Vorratsdatenspeicherung, Adblock Plus

, von 0 Kommentare

+++ Bundesregierung soll absichtlich über No-Spy-Abkommen getäuscht haben

+++ Weiter scharfe Kritik am Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung

+++ Studie fordert Ende von Rundfunkbeiträgen und ARD/ZDF

+++ Cyber-Angriff auf Bundestag: Daten abgegriffen

+++ Neuer Entwurf für einen Staatsvertrag zum Jugendmedienschutz

+++ Adblock Plus: Weiterer Etappensieg gegen TV-Branche
Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Vorratsdaten, myTaxi, Werbeblocker

, von 0 Kommentare

+++ Erster Referentenentwurf zur Vorratsdatenspeicherung liegt vor

+++ Stuttgarter Taxi-Zentrale geht gegen „myTaxi”-App vor

+++ Mobilfunk-Provider wollen Werbung auf Smartphones blocken

+++ Cyber-Angriff auf den Bundestag

+++ Netload.in: Weiterer Sharehoster stellt den Betrieb ein Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Leistungsschutzrecht, NSU, Netzwelt

, von 0 Kommentare

+++ Kritik am Presse-Leistungsschutzrecht aus dem Ausland

+++ Datenschützer kritisiert Entwicklung bei IT-Sicherheit

+++ Streit um Journalistenplätze im NSU-Prozess in München

+++ Netzwelt.de schließt abrupt Nutzerforen

+++ VG des Saarlandes: Vergütungsanspruch für Auskunft an Verfassungsschutz Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Pornosperren, BSI, Creative Commons

, von 0 Kommentare

+++ EU-Parlament diskutiert Verbot von Pornografie in den Medien

+++ Microsoft muss eine halbe Milliarde Euro Strafe zahlen

+++ Innenministerium macht Ernst mit Meldepflicht nach Cyberangriffen

+++ EuGH: TV-Livestreaming nur mit Zustimmung der Fernsehsender

+++ Kabel Deutschland gibt Grundverschlüsselung auf

+++ Texte auf der Website des Bundesjustizministeriums unter CC-Lizenz Artikel vollständig lesen

Cybersicherheit: Richtlinienvorschlag der EU-Kommission

, von 0 Kommentare

Datenlecks, globaler Ausfall von IT-Netzen, Milliardenschäden – Angriffe aus dem Netz sind eine immense Gefahr. Die EU-Kommission hat letzte Woche einen „Cybersicherheitsplan der EU für ein offenes, freies und chancenreiches Internet” vorgestellt. Die Richtlinie sieht Meldepflichten für Cyberattacken vor; dafür sollen alle Mitgliedsstaaten eine Fachbehörde einrichten, die über Cyberattacken informiert werden muss und im Einzelfall einschreiten kann.

Doch was heißt das genau? Wie viel Spielraum bleibt den EU-Staaten in der Umsetzung? Und was würde sich in Deutschland ändern? Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory