Telemedicus

Tag Archives

Datenschutz jenseits der DSGVO: Ein langer Weg bis zum Ziel

, von 0 Kommentare

Wer beim Thema Datenschutzrecht nur an die DSGVO denkt, der denkt zu kurz. Datenschutz gibt es auch außerhalb der Verordnung. Was gibt es bereits und was muss noch getan werden? Spannende Fragen auf einem (noch) langen Weg zum einheitlichen Datenschutz in Europa. Artikel vollständig lesen

EGMR zur Überwachung privater Chatnachrichten des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber

, von 0 Kommentare

Telemedicus hat bereits darüber berichtet: Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) hat sich im Fall Barbulescu gegen Rumänien (Urteil der Großen Kammer vom 05.09.2017, Beschwerde Nr. 61496/08) mit der Überwachung privater Chatnachrichten eines Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber auseinandergesetzt. Das Urteil des EGMR legt wichtige Grundsätze für den Beschäftigtendatenschutz fest. Darüber hinaus berührt es auch die weitergehende Frage nach der Geltung von (europäischen) Grundrechten im Arbeitsverhältnis. Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Mega, Beschäftigtendatenschutz, Six Strikes

, von 0 Kommentare

+++ Kim Schmitz‘ neue Plattform „Mega” geht online

+++ Politische Diskussion um den Beschäftigtendatenschutz hält an

+++ LAG Hamm: Entlassung wegen beleidigender Facebook-Äußerung rechtens

+++ Rundfunkbeitrag: Bleiben Kontrollbesuche auch weiterhin?

+++ RTL will aus DVB-T aussteigen

+++ „Six Strikes” in den USA Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Rundfunkbeitrag, GEMA, Youtube

, von 0 Kommentare

+++ Rossmann zieht gegen neuen Rundfunkbeitrag zu Felde

+++ GEMA vs. Youtube: Nächste Runde vor Schiedsgericht

+++ Kabel Deutschland schränkt Angebot für öffentlich-rechtliche Sender ein

+++ Niedersachsens Piraten: Bundesbeauftragter für Datenschutz nicht unabhängig genug

+++ Koalition bemüht sich um Arbeitnehmerdatenschutz

+++ We the people: DDoS als legale Protestform Artikel vollständig lesen

Veranstaltungshinweis: „Neues zum Beschäftigtendatenschutz“

, von 0 Kommentare

Welche Daten darf ein Arbeitgeber am Arbeitsplatz erheben und wozu darf er sie verwenden? Welchen Einfluss hat der Datenschutz auf Prozesse? Zu diesen Fragen wird Prof. Dr. Jacob Joussen am Montag, den 30.01.2012 in Münster einen Vortrag halten. Der Vortrag mit dem Thema „Neues zum Beschäftigtendatenschutz“ findet im Rahmen des Praxisforums Arbeitsrecht statt. Er beginnt um 18 Uhr (s.t.) im Hörsaal 3 (J3) der rechtswissenschaftlichen Fakultät Münster.

Zum Veranstaltungshinweis vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht. Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory