Telemedicus

Tag Archives

Wochenrückblick: DSGVO-Bußgelder, BPolG, 19 VLOP’s

, von 0 Kommentare

+++ Generalanwalt zu DSGVO-Bußgeldern: Keine verschuldensunabhängige Haftung

+++ Reform des BPolG: Keine Staatstrojaner und kein Racial Profiling

+++ EU-Kommission legt 19 VLOP’s nach DSA fest

+++ LG Köln untersagt BILD weitere Berichterstattung über Kardinal Maria Woelki

+++ VG Düsseldorf: Deutscher Jugendschutz gilt für zypriotische Pornoplattformen

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Streaming, Vorratsdaten, Snippets

, von 0 Kommentare

+++ EuGH: Recht auf Vergessenwerden gilt nicht weltweit

+++ VG Berlin: Live-Stream-Angebot von BILD zulassungspflichtiger Rundfunk

+++ BVerwG: EuGH-Vorlage zur Vorratsdatenspeicherung

+++ LG Köln: Verdachtsberichterstattung über Christoph Metzelder verboten

+++ Frankreich: Google will keine Snippets in der Suche mehr anzeigen Artikel vollständig lesen

OLG Köln: Bezahltes Whitelisting von Adblock Plus unzulässig

, von 0 Kommentare

Das OLG Köln hat am 24. Juni ein weiteres Urteil im Rechtsstreit zwischen Axel Springer und dem Werbeblocker Adblock Plus gefällt (Az.: 6 U 149/15). Im Berufungsverfahren hat das bekannte Medienhaus erstmals einen Teilerfolg errungen. Wie zuvor in der mündlichen Verhandlung bereits angedeutet, hält das Gericht das Geschäftsmodell der Beklagten – das bezahlte Whitelisting – für unzulässig. Die Entscheidung stellt zugleich die erste Niederlage des Kölner Unternehmens Eyeo dar. Hier eine Analyse der Urteilsgründe: Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Erdogan, Adblock Plus, Vectoring, E-Books

, von 0 Kommentare

+++ OLG Köln weist sofortige Beschwerde des türkischen Staatspräsidenten zurück

+++ OLG Köln: Adblock Plus grundsätzlich zulässig, bezahltes Whitelisting nicht

+++ LG Berlin: Wikimedia unterliegt im Rechtsstreit wegen Urheberrechten an Fotos gemeinfreier Bilder

+++ HVt-Nahbereich-Vectoring: BNetzA legt der EU-Kommission erneut Beschluss zur Notifizierung vor

+++ OLG Hamm: der Begriff „Polizei“ ist als Name geschützt

+++ Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts zum Verleih von E-Books

+++ BKartA zur Internetwirtschaft im Jahresbericht 2015 Artikel vollständig lesen

Presse-Leistungsschutzrecht: Aus durch fehlende Notifikation?

, von 0 Kommentare

Die Diskussion um das geplante Leistungsschutzrecht für Presseverleger scheint kein Ende zu nehmen. Mittlerweile ist bekannt geworden, dass die Regierungskoalition die Initiative diesen Freitag wieder auf die Tagesordnung gesetzt hat – in einer abgewandelten Form.

Auch wenn die neue Variante einige Bedenken ausräumt, bleibt doch ein weiteres Problem: Prof. Thomas Hoeren von der Uni Münster kommt in einem Kurzgutachten zu dem Ergebnis, dass möglicherweise europarechtliche Vorgaben dazu führen könnten, dass das neue Gesetz von vornherein unwirksam wäre. Grund hierfür ist das Notifikationsverfahren nach der Richtlinie 98/48/EG. Ist das tatsächlich so – und welche Folgen könnte es haben? Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory