Telemedicus

Tag Archives

Wochenrückblick: Apple vs. Epic, DSGVO, beA

, von 0 Kommentare

+++ Rechtsstreit zwischen Apple und Epic Games geht in die nächste Runde

+++ Medienberichte: Deutsche Nachrichtendienste nutzen umstrittenen Trojaner

+++ Ministerium nutzt Facebook-Targeting

+++ DSGVO: Eingabe falscher E-Mail-Adresse begründet keinen Datenschutzverstoß

+++ Fehlender Datenexport: Diskussionen um beA nehmen kein Ende

+++ Kontroversen um Twitch Leaks

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: WhatsApp, Netzneutralität, Luca-App

, von 0 Kommentare

+++ Irland: 225 Millionen Euro DSGVO-Bußgeld gegen WhatsApp

+++ EuGH zu Zero-Rating: Telekom und Vodafone haben gegen Netzneutralität verstoßen

+++ BGH: Keine öffentliche Wiedergabe bei 70-Zeichen-URL

+++ OLG Rostock zur Luca-App: Konkurrent kann Neuvergabe in MV nicht erzwingen

+++ Apple vertagt umstrittenen Inhalte-Scan auf Kinderpornographie und Nacktbilder

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: E-Privacy, Apple, Uploadfilter

, von , 0 Kommentare

+++ Vorschlag e-Privacy Verordnung gescheitert

+++ Datenschutzbeschwerde gegen Apple

+++ OLG Frankfurt am Main zu Warnhinweisen bei Fake-Bewertungen auf Jameda

+++ Uploadfilter bei EU-Terrorismusbekämpfung

+++ IT-Sicherheitsgesetz: Neuer Referentenentwurf veröffentlicht

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Brandgating, KI-Enquete, Facebook-Sperre

, von 0 Kommentare

+++ Brandgating: Kartellverfahren gegen Amazon und Apple

+++ KI-Enquete veröffentlicht Zusammenfassung des Abschlussberichts

+++ Auskunftsbegehren: Nachvergütung für Keinohrhasen Drehbuchautorin

+++ Facebook: Kontosperre bei Verdacht auf Verstoß gegen Gemeinschaftsstandards zulässig

+++ Online Schwarzmarkt: BKA sperrt Telegram Channels

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Datenpanne, DSGVO-Bußgelder, Passwortherausgabe, Saatstrojaner

, von 0 Kommentare

+++ Datenpanne bei Oracle Tochter enthüllt Tracking-Praxis

+++ DSGVO: Französisches Verwaltungsgericht bestätigt Bußgeld gegen Google

+++ BVerfG: Verhältnis von Meinungsfreiheit und Beleidigung

+++ Bundestag erweitert Meldepflichten für Telemediendienste

+++ Staatstrojaner für alle (Geheimdienste)

+++ EU Kommission untersucht App-Store-Regeln Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Darknet Plattformen, Whistleblower, 5G

, von 0 Kommentare

+++ Bundesrat billigt Gesetzesentwurf gegen Darknet-Handelsplattformen

+++ Spotify reicht Kartellbeschwerde gegen Apple ein

+++ Entwurf für eine Whistleblower-Richtlinie

+++ 5G: VG Köln lehnt Eilanträge ab, Frequenzversteigerung kann beginnen

+++ CDU Vorschlag zur Urheberrechtsreform: Pauschallizenz statt Uploadfilter Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Fitness-Leaks, Digitales Erbe, EU-Urheberrecht

, von 0 Kommentare

+++ EU-Urheberrecht: Mitgliedsstaaten stimmen Reformentwurf zu

+++ Grundgesetzänderung erlaubt Finanzierung der Schuldigitalisierung

+++ KG Berlin: Apples alte Datenschutzrichtlinie teilweise unwirksam

+++ Facebook verweigert Zugang zu digitalem Nachlass

+++ Fitness-Apps teilen heimlich Daten mit Facebook Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: IP-Adressen, beA, Anonymisierung

, von 0 Kommentare

+++ BVerfG: Verpflichtung zum „Loggen“ von IP-Adressen nicht verfassungswidrig

+++ OLG Frankfurt a.M. entscheidet zu Beleidigungen im engsten Familienkreis

+++ beA: Kanzleipostfach soll kommen

+++ Österreichische Datenschutzbehörde zur Löschung durch Anonymisierung

+++ Apple sperrt vorübergehend Apps von Google und Facebook Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: iPhone-Verkaufsverbot, Datenleak, 5G

, von , 0 Kommentare

+++ Patentstreit führt zu Verkaufsverbot für iPhones in Deutschland

+++ „Hacker” veröffentlicht persönliche Daten von Politikern und Prominenten

+++ LDI veröffentlicht Empfehlung zum Schutz von E-Mails

+++ VG Köln: Telekom, Vodafone und O2 klagen gegen 5G

+++ Union erwägt Lockerung des nachrichtendienstlichen Trennungsgebots

+++ Urheberrechtliche Gemeinfreiheit vieler Werke in den USA Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: beA, Shazam, EU-Urheberrecht

, von , 0 Kommentare

+++ beA gestartet – Status Aktiver und Nichtaktiver ist öffentlich

+++ LG Nürnberg-Fürth: Urheberrecht und Offenlegung von Softwarelücken

+++ Datenschutzbehörden wohl stark belastset

+++ EU-Kommission: Apple darf Shazam kaufen

+++ EU-Urheberrechtsreform: Nächte Woche Abstimmung im Parlament Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory