Telemedicus

Tag Archives

Der Fall Lindemann: Kommunikationsfreiheit vs. Persönlichkeitsschutz

, von 0 Kommentare

Was eint die Irin Shelby Lynn, das deutsche Nachrichtenmagazin Spiegel und die deutsche Youtuberin Kayla Shyx? Ein Spannungsverhältnis zu Rammstein-Frontmann Till Lindemann. Seit Ende Mai sieht sich Lindemann mit Vorwürfen konfrontiert; vor allem junge Frauen werfen ihm Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Vor dem Landgericht (LG) Hamburg konnte der Sänger einige (Teil-)Erfolge erzielen. Eine rechtliche Analyse.

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Accountsperren, ChatGPT, Chatkontrolle

, von 0 Kommentare

+++ Justizministerium plant Accountsperre bei Angriffen im Netz

+++ ChatGPT: Italienische Datenschutzbehörde nennt Bedienungen

+++ BGH zu Grenzen der Berichterstattung über Michael Schumacher

+++ Bundesamt für Justiz leitet NetzDG-Verfahren gegen Twitter ein

+++ Gutachten: Chatkontrolle ist grundrechtswidrig

+++ X-Hamster in den Niederlanden: Keine Amateurpornos ohne Einwilligung

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Hate Speech, Whistleblowing, Deepfakes

, von 0 Kommentare

+++ Twitter: Entfernung kerngleicher Äußerungen bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen

+++ Whistleblowing-Gesetz beschlossen

+++ GFF: Vorschlag eines Digitalen Gewaltschutzgesetzes

+++ BVerfG zu Kohl-Protokollen

+++ Deepfake-Regeln in China

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Datenethik, G20-Gesichtserkennung, Uber

, von 0 Kommentare

+++ Datenethikkommission präsentiert Gutachten zu Algorithmen und KI

+++ Datenschützer darf Gesichtserkennung bei G20 nicht untersagen

+++ LG Köln hat schon im Juli Betrieb der Uber-App untersagt

+++ OLG Nürnberg: Xavier Naidoo darf nicht als Antisemit bezeichnet werden Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Videoüberwachung, Pegizei, Zwiebelfreunde

, von , 0 Kommentare

+++ Bundesarbeitsgericht lockert Videobeweis

+++ Journalisten bei Pegida-Demo von Polizei festgesetzt

+++ BGH untersagt Ticketpreisklauseln bei Eventim

+++ Zwiebelfreunde: Durchsuchung war rechtswidrig

+++ Digitalrat der Bundesregierung nimmt Arbeit auf

+++ 5G-Lizenzen: Bundeskartellamt für mehr Wettbewerb

+++ Hamburger Initiative zu Online-Gerichtsverfahren

+++ OLG Dresden: Sixt durfte mit GDL-Chef werben

+++ USK-Freigabe für Computerspiel mit Hakenkreuzen

+++ Es bleibt wohl dabei: beA geht am 3. September online Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: WP29, Staatstrojaner, Altermedia

, von 0 Kommentare

+++ Österreich übernimmt Vorsitz der WP29

+++ OLG Stuttgart: Betreiber rechtsextremistischer Webseite zu Haftstrafe verurteilt

+++ Hessischer Landtag berät über Änderungen des Verfassungsschutzgesetzes

+++ BGH: Wulff scheitert mit Klage gegen Bauer Media Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Twitter-Blockade, VDS, Sondierung

, von 0 Kommentare

+++ Hamburger Polizei verteidigt Twitter-Blockade

+++ beA: Unabhängige Prüfung angekündigt, Kritik hält an

+++ Prüfpflichten von Facebook: Österreichischer OGH legt dem EuGH vor

+++ Vorratsdatenspeicherung: BVerfG schaut aufs EU-Recht

+++ Digitales im Sondierungspapier von Union und SPD

+++ Rassistischer Tweet: Noah Becker erwirkt einstweilige Verfügung Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: PayPal, Uber, NetzDG

, von 0 Kommentare

+++ BGH zum PayPal-Käuferschutz: Kein endgültiges Verfahren

+++ Uber verschwieg Datenklau

+++ NetzDG: Facebook startet zweites Löschzentrum in Essen

+++ LG Saarbrücken: Til Schweiger durfte Namen von Kritikerin veröffentlichen

+++ LG Hamburg: Teilerfolg gegen Jakob Augstein zu Kritik an Redakteurin

+++ LG Leipzig: Primacom durfte Kundendaten nicht weitergeben Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Streaming, BDSG, IT-Sicherheit

, von 0 Kommentare

+++ EuGH entscheidet über illegales Streaming

+++ Bundestag verabschiedet neues BDSG

+++ Bundestag verabschiedet neue IT-Sicherheitspflichten

+++ BGH: Panoramafreiheit gilt auch bei nicht ortsfester Kunst

+++ VG Hamburg: Facebook darf WhatsApp-Daten nur mit Einwilligung nutzen

+++ Kohl-Protokolle: LG Köln spricht eine Million Euro Schadensersatz zu Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Landesverrat, Hasskommentare, Akkreditierung

, von 0 Kommentare

+++ Landesverrat: Skandal um Ermittlungen gegen netzpolitik.org mit neuen Wendungen

+++ Anja Reschke fordert mehr „Haltung zeigen gegen Hater im Internet

+++ OLG Celle reagiert auf unverpixelte Bilder und entzieht Bild Akkreditierung Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory