Telemedicus

Tag Archives

Wochenrückblick: VDS, Adblocker, illegale Spieleserver

, von 0 Kommentare

+++ VG Köln: Telekom muss Vorratsdatenspeicherung nicht umsetzen

+++ BGH: Einsatz von Werbeblockern ist zulässig

+++ AG Heidelberg: Erstes Urteil gegen Betreiber illegaler Spieleserver

+++ Facebook verschiebt Daten von 1,5 Milliarden Nutzern aus Irland in die USA

+++ US Supreme Court: Kein Urteil im Fall Microsoft

+++ Big Brother Awards 2018: Die neuen Preisträger stehen fest Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Qualcomm, Twitter, Adblocker, Netzneutralität

, von 0 Kommentare

+++ OLG München: Sonderkündigungsrecht erst ab Umzug

+++ Kommission erlaubt Qualcomm die Übernahme von NXP

+++ Twitter identifiziert weitere Manipulations-Profile

+++ EU-Kommissarin Jourová: NetzDG kein Vorbild für Europa

+++ OLG Hamburg: Neues in Sachen Adblocker

+++ USA: Microsoft erhält Unterstützung aus Europa im Prozess um Datenherausgabe

+++ USA: Erste Klagen gegen Abschaffung der Netzneutralität Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: AdBlock Plus, Insolvenzdaten, Street View

, von 0 Kommentare

+++ OLG München: Adblock Plus nicht rechtswidrig

+++ Google löscht Links zu Seiten mit Insolvenzdaten

+++ Google Street View: Autos fahren bald wieder durch Deutschland

+++ HBO hat Probleme mit geleakten Serieninhalten

+++ Dienste mit gemeinfreien Fotos über eigene Lizenzen gegen „Copycats” Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Anti-Terror-Paket, Netzneutralität, Adblocker

, von 0 Kommentare

+++ Neues Anti-Terror-Paket in Kraft

+++ Ende des Routerzwangs tritt in Kraft

+++ Gesetzesentwurf: Bußgelder bei Verstöße gegen Netzneutralität

+++ Gutachten: Adblocker verfassungsrechtlich zulässig

+++ Papier: Zugriff des BND auf Internetknotenpunkte rechtswidrig

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: WLAN, Adblocker, Watchblogs

, von 0 Kommentare

+++ WLAN-Privileg: Bundesrat stimmt für TMG-Änderung

+++ Vor dem OLG Stuttgart: Berufung gegen Adblocker zurückgenommen

+++ Kabinett verabschiedet Transparenzverordnung für Internet-Provider

+++ Generalanwalt: E-Books müssen von Bibliotheken verliehen werden dürfen

+++ VG Augsburg lehnt presserechtlichen Auskunftsanspruch eines „Watchblogs“ ab

+++ EGMR: Günther Jauchs Beschwerde wegen “Bunte“-Artikel ist unzulässig

+++ Abschlussbericht der Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: BKA, VG-Wort, Android, OTT

, von 0 Kommentare

+++ BVerfG: BKA-Gesetz teilweise verfassungswidrig

+++ BGH: Keine pauschale Beteiligung der Verlage an Ausschüttungen der VG Wort

+++ EU-Kommission übersendet Google Beschwerdepunkte wegen Android

+++ OLG Frankfurt a.M. legt EuGH Fragen zu Selektivvertrieb und Luxusimage vor

+++ Bundesrat: Resolution für stärkere Regulierung von OTT-Diensten

+++ EU-Kommission: Adblocker-Detektoren fallen unter ePrivacy-Richtlinie Artikel vollständig lesen

Süddeutsche Zeitung unterliegt gegen Adblock Plus

, von 0 Kommentare

Das Landgericht München I hat eine Klage der Süddeutschen Zeitung gegen den Werbeblocker Adblock Plus abgewiesen (Urteil vom 22.03.2016, Az. 33 O 5017/15). Damit folgt das Gericht dem bisherigen Trend in der Rechtsprechung, wonach der Vertrieb von Werbeblockern grundsätzlich als rechtskonform eingestuft wird. Die Eyeo GmbH als Hersteller von Adblock Plus hatte sich schon in der Vergangenheit in zahlreichen Gerichtsverfahren (erfolgreich) zu Wehr gesetzt. Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: VG Wort, Rundfunkbeitrag, Adblocker-Sperre

, von 0 Kommentare

+++ BGH vertagt Entscheidung zur Verlegerbeteiligung an VG Wort Ausschüttungen

+++ Adblocker-Sperre von Bild.de vor dem LG Berlin

+++ VGH Baden-Württemberg: Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß

+++ Bundesregierung will weniger Telekom-Regulierung in Brüssel

+++ LG Düsseldorf: Like-Buttons ohne Hinweis und Einwilligung rechtswidrig

+++ ICANN stimmt über Unabhängigkeit von den USA ab Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Adblocker, EU-Medienaufsicht, Facebook

, von 0 Kommentare

+++ Update Adblocker: LG Frankfurt a.M. sieht Adblocker als unzulässig an

+++ OLG Frankfurt: Teilen bei Facebook ist kein Zueigenmachen

+++ Oettinger: Polen wegen neuer Mediengesetze unter EU-Aufsicht stellen?

+++ Windows 10: Festplattenverschlüsselung Bitlocker sendet Recovery-Key in die Cloud Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Filesharing, Adblocker, Urheberrecht

, von 0 Kommentare

+++ BGH veröffentlicht Filesharing-Entscheidungen

+++ LG Stuttgart hält Adblocker für rechtlich zulässig

+++ LG Potsdam: Mobilfunkprovider sind für Rechnungen von Drittanbietern verantwortlich

+++ EU-Kommission legt Aktionsplan für die Modernisierung des EU-Urheberrechts vor

+++ Baden-Württemberg: Neue Konzentration bei urheberrechtlichen Streitigkeiten Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory