Telemedicus

, von

Studie: Ein Drittel informiert sich im Internet über politische Themen

Der Forschungsgruppe Wahlen e.V. hat eine Studie zur Onlinenutzung (PDF) veröffentlicht. Dort findet sich unter anderem auch das folgende Ergebnis:

Nutzungsverhalten
Gut ein Drittel der Deutschen bediente sich im II. Quartal 2009 des Internets, um Nachrichten über Politik abzurufen. Bezogen nur auf die Gruppe der Internet-Nutzer sind dies 47 Prozent. Auch hier zeigt sich in geschlechtsspezifischer Hinsicht ein unterschiedliches Nutzungsverhalten: In allen Altersgruppen rufen wesentlich mehr Männer als Frauen Politiknachrichten im Internet ab. Außerdem nutzen Jüngere diese Möglichkeit viel häufiger als Ältere.

In dieser Knappheit ist die Studie sehr wenig aussagekräftig. Vor allem wird aus der Formulierung der Ergebnisse (und offenbar auch der Fragestellung bei der Umfrage) nicht deutlich, dass quasi jedes Thema eine politische Dimension hat – und folglich der Begriff „Nachrichten über Politik” denkbar unscharf ist. Hinzu kommt, dass aus der Studie nicht hervorgeht, wo die Nutzer sich informieren – ob z.B. über klassisches WWW, oder auch mittels Individualkommunikation, z.B. in Newsgroups, Chats oder Social Networks.

Falls ein Leser hier aussagekräftigeres Material beisteuern kann, wäre ich dankbar.

(via)

, Telemedicus v. 03.08.2009, https://tlmd.in/a/1431

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory