Die Anmeldung für die #soko19 ist ab sofort auf https://www.telemedicus.info/soko19/ möglich. Das Programm ist so interdisziplinär wie nie.
• Datum: Freitag, 28. und Sonnabend, 29. Juni 2019
• Ort: Microsoft Atrium, Unter den Linden 17, 10117 Berlin
• Preise: 45 € (Studierende und Referendare/innen), 90 € (Private/r Teilnehmer/in), 130 € (Gewerbliche/r Teilnehmer/in)
• Weitere Informationen auf der Webseite der Soko19
Getreu unserem diesjährigen Motto „Über den Tellerrand” haben sich im Rahmen des CfP zahlreiche Nichtjurist/innen und Jurist/innen mit einem fachübergreifenden Themenvorschlag gemeldet. Wir danken allen, die dieses Jahr an unserem CfP teilgenommen haben! So konnten wir ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen.
Der Großteil des Programms steht daher bereits fest. Neben Vorträgen und viel Platz für Diskussionen wird es dieses Jahr auch Workshops geben. Einen endgültigen Zeitplan werden wir in den nächsten Wochen online stellen. Folgende Themen sind schon gesetzt:
Kein Like für die Pressefreiheit
• Anna K. Bernzen (LG Frankfurt/ Main)
• Verena Reiter (Universität Frankfurt/ Main)
Hi, ich bins! Dein Chatbots
• Markus Schröder (AXA Konzern AG)
• Sarah Honne (AXA Konzern AG)
Eine juristengerechte Einführung in die Informatik
• Maximilian Kroker (Freshfields Bruckhaus Deringer LLP)
Algorithmen und Diskriminierung – lösbare Probleme?
• Amadeus Peters (Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft)
Von DSL zu AGL – Gemeinsame Sprache dank Visualisierung
• Daniella Domokos (Universität Würzburg)
• Stephanie Kowalski (freiberufliche PR-Beraterin)
„Shape up or ship out” – Datenschutz in der Online-Werbung
• Tilman Herbrich (Spirit Legal LLP)
• Andreas Joebges (New Horizon)
Music Data Mining
• Fabian Rack (Nolte Pustejovsky Rechtsanwälte)
• Dr. Klaus Frieler (Hochschule für Musik Weimar)
#dataleak – Wie man Betroffene informiert
• Susan Gonscherowski (ULD Schleswig-Holstein)
Was sind digitale Güter wert?
• Aline Blankertz (Oxera Consulting)
• Julia Sinnig (Universität Luxemburg)
Barrierefreiheit im Internet
• Johannes Nehlsen (Stabsstelle IT-Recht der bayerischen staatlichen Universitäten und Hochschulen)
• Wolfgang Wiese (Regionales Rechenzentrum Erlangen)
Datenökonomie von heute und morgen
• Olga Kasner (reuschlaw Legal Consultants)
• Dieter Schule (MADANA)
Beweis: Blockchain
• Yvonne Schäfer (SKW Schwarz Rechtsanwälte)
• Jean-Maxime Rivière (Bernstein Technologies)
Bodycams
• Hermann Jakobi (Universität Passau)
Datenschutzrecht und Kartellrecht: Beziehungsstatus kompliziert
• Sebastian Louven (Universität Oldenburg)
• Dr. Carlo Piltz (reuschlaw Legal Consultants)
Wenn Sie das schreiben, dann verklage ich Sie. Studie zu zu präventiven Anwaltsstrategien und Medien
• Daniel Moßbrucker (Journalist, Reporter Ohne Grenzen)
• Prof. Dr. Tobias Gostomzyk (TU Dortmund)
Wir wollen dieses Jahr auch ausdrücklich Nichtjurist/innen mit unserem Programm ansprechen und eine interdiziplinäre Atmosphäre schaffen. Darum freuen wir uns über Anmeldungen aller Berufs- und Fachgruppen.
Wahrscheinlich wird es am Freitagabend wieder Rahmenprogramm im typischen Telemedicus-Stil geben. Sobald wir dazu weitere Informationen haben, werden wir sie posten.
Der offizielle Hashtag der Veranstaltung ist #soko19, auf den gerne schon im Vorfeld aufmerksam gemacht werden darf. News und Updates twittern wir unter @Telemedicus.