Telemedicus

, von

#soko16: Webseitenlaunch, Speaker und Anmeldung

Es gibt Neuigkeiten zur anstehenden Telemedicus Sommerkonferenz 2016: „Die Macht der Plattformen“. Die News über unsere Speaker und die Anmeldung zur #soko16 hier in aller Kürze:

Webseite

Heute geht unsere Konferenzwebseite online. Dort finden Sie stets alle neuen Informationen über Themen, Speaker und Programm.

Speaker

Wir haben bereits viele interessante Speaker gewinnen können – Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, Politiker, erfahrene Rechtsanwälte, Spezialisten aus der Verwaltung und Newcomer aus der Wissenschaft.

Unsere Keynote-Speakerin steht fest: Julia Reda (MdEP Piraten) wird die Konferenz eröffnen. In ihrem Überblicksvortrag führt sie in das Thema ein, was Plattformen derzeit gesellschaftlich und juristisch so relevant macht.

Im ersten Panel zu „Plattformen und der digitalen Gesellschaft“ geht es darum, ob Plattformen auch eigene politische oder gar staatliche Macht haben können. Können Plattformen demokratisch sein? Dienen sie der Meinungsvielfalt, oder muss die Meinungsvielfalt vor Plattformen besonders gesichert werden? Diesen Fragen stellen sich Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Bundesministerin der Justiz a.D.) , Joanna Schmölz (DIVSI), Robert Golz. LL.M. (HÄRTING) und Prof. Dr. Daniel Hürlimann (Uni St. Gallen).

Plattformen als Hilfssheriff: Thorsten Feldmann, LL.M. (JBB Rechtsanwälte) und Dominik Höch (Höch Kadelbach) setzen sich in ihrem Hauptreferat mit dem „Rechtsschutz und Regulierung durch Plattformen“ auseinander. Als Co-Referenten werden Linda Kuschel, LL.M. (HU Berlin) und Christoph Palzer (Uni Bayreuth) auftreten.

Welche „Daten-Macht“ ergibt sich aus dem riesigen Datenberg, den Plattformen über ihre Nutzer sammeln? Den Wechselwirkungen von Big Data und Daten- und Verbraucherschutz sowie dem Wettbewerb zwischen Plattformanbietern wird sich Dr. Jens Schefzig (Osborne Clarke) widmen. Zu dem Referat wird es zwei Co-Referate geben, deren Speaker noch nicht (ganz) feststehen.

Alte vs. neue Plattformen: Über die sogenannten OTT-­Dienste werden u.a. Prof. Dr. Robert Schönau (FH Hof), Dr. Frederic Ufer (VATM) und Doris Gemeinhardt Brenk (BNetzA) debattieren. More to come.

Wer von der “Macht” der Plattformen spricht, kommt nicht an der Frage vorbei, welche wettbewerbliche Stellung Plattformen innehaben und wie diese kartellrechtlich zu behandeln ist. Um das Kartellrecht auf der #soko16 kümmern sich Prof. Dr. Boris Paal, M.Jur. (Oxford) (Uni Freiburg), Dr. Felicitas Rieger (Hausfeld), Dr. Armin Jungbluth (BMWi) und Dr. Christine Jury-Fischer (VG Media).

Anmeldung und Programm

Dieses Jahr wird es viel Zeit für Publikums-Diskussionen geben. Im Anschluss an jedes Thema haben wir genug Zeit reserviert. Der vorläufige Zeitplan steht bereits. Demnächst wird auch das Programm zum Download bereit stehen. Die Anmeldung zur Sommerkonferenz 2016 öffnen wir im Laufe des Mai. Wer auf die Eröffnung der Anmeldung hingewiesen werden will, kann unseren Newsletter abonnieren: Dort werden wir darauf hinweisen, wenn man sich anmelden kann.

Stay tuned

Wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Bleiben Sie dran unter www.telemedicus.info/soko16 oder folgen Sie uns auf Twitter unter @telemedicus oder direkt unter #soko16.

, Telemedicus v. 02.05.2016, https://tlmd.in/a/3087

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory