Telemedicus

, von

#Soko15: Programm und freie Plätze!

Am 29. und 30. August findet in Berlin wieder unsere Sommerkonferenz statt. Thema dieses Jahr: „Zwei Schritte vorwärts: Die Zukunft des Internetrechts”. Vorab gibt es von uns schonmal das Programm (letzte Änderungen vorbehalten). Und: Es sind noch wenige Plätze frei – Anmelden lohnt sich!

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!

Programm – Telemedicus Sommerkonferenz 2015 – #soko15

29. August 2015, 10.00 Uhr bis 30. August 2015, 15.30 Uhr

Ort: Hertie School of Governance, Quartier 110, Friedrichstraße 180, 10117 Berlin

Samstag, 29. August 2015

10:00 – 10:25 Uhr: Registrierung, Kennenlernen
10:25 – 10:30 Uhr: Begrüßung Telemedicus

10:30 – 11:15 Uhr: Cluster 1 – Die Zukunft des Urheberrechts

10:30 – 11:00 Uhr: Das Berliner Gedankenexperiment zur Neuordnung des
Urheberrechts – Dr. Till Kreutzer
11:00 – 11:15 Uhr: Diskussion mit Vortragendem und Publikum (Moderation: Telemedicus)

11:15 – 11:30 Uhr: Kaffeepause

11:30 – 12:30 Uhr: Cluster 2 – Internetrecht der Dinge

11:30 – 12:15 Uhr: Ein Internetrecht der Dinge – Sven-Erik Heun, Dr. Simon Assion
12:15 – 12:30 Uhr: Diskussion mit Vortragenden und Publikum (Moderation: Telemedicus)

12:30 – 13:30 Uhr: Mittagspause

13:30 – 15:15 Uhr: Cluster 3 – – Lightning Talks – Datenschutzrecht nach dem „Big Bang“

13:30 – 13:45 Uhr: Zukunftsvision: Datenschutzrecht als Immaterialgüterrecht – Prof. Dr. Tina Krügel
13:45 – 14:00 Uhr: Verbotsprinzip, Datenaskese, Zweckbindung: Datenschutzrecht geht auch anders. – Prof. Niko Härting
14:00 – 14:15 Uhr: Medienbruch und Sphärentheorie: Rückbesinnung auf Altbewährtes? – Prof. Dr. Kai von Lewinski
14:15 – 14:30 Uhr: Neuausrichtung des Datenschutzrechts auf ethische Grundprinzipien der Datenverarbeitung und Diskriminierungsfreiheit – Ninja Marnau
14:30 – 15:15 Uhr: Diskussion der Speaker, Diskussion mit dem Publikum (Moderation: Telemedicus)

15:15 – 15:30 Uhr Kaffeepause

15:30 – 17:15 Uhr: Cluster 4 – Regulierung durch Standards

15:30 – 15:50 Uhr: Grundrechtsschutz durch Technik – Agata Królikowski
15:50 – 16:10 Uhr: Regulierung durch Standards: Wirkung von Netzeffekten, Praxisbeispiele, ökonomischer Hintergrund – Prof. Dr. Leonhard Dobusch
16:10 – 16:30 Uhr: Regulierung durch Standards: Einblick in den Maschinenraum – Ninja Marnau, Rigo Wenning
16:30 – 17:15 Uhr: Diskussion mit den Vortragenden und Publikum (Moderation: Telemedicus)

17:15 – 17:30 Uhr: Schlusswort Tag 1 Telemedicus

17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

17:30 – open end: Teleparty – Get-together im Base Camp (Mittelstraße 51, 10117 Berlin)

Sonntag, 30. August 2015

10:00 – 10:30 Uhr: Get-together

10:30 – 12:00 Uhr: Cluster 5 – Rough Consensus and Running Code

10:30 – 11:00 Uhr: Rough Consensus & Running Code: Die Entscheidungsfindung bei der IETF – Hans Peter Dittler
11:00 – 11:30 Uhr: Internet Governance – Komplexe Strukturen, reflexive Prozesse und deren Legitimität – Kirsten Gollatz
11:30 – 12:00 Uhr: Diskussion mit Vortragenden und Publikum (Moderation: Telemedicus)

12:00 – 13:00 Uhr: Kaffeepause mit Fingerfood

13:00 – 14:45 Uhr: Cluster 6 – Robotik und Recht

13:00 – 13:45 Uhr: Der Roboter als softwaregesteuerte, bewegliche und zum Teil
autonome Maschine – Dr. Thomas Söbbing
13:45 – 14:30 Uhr: Persönlicher Concierge – Smarte Assistenzsysteme als Entscheidungsersatz – Daniel Schätzle
14:30 – 14:45 Uhr: Diskussion mit Vortragenden und Publikum (Moderation: Telemedicus)

14:45 – 15.30 Uhr: Abschlusspanel

14:45 – 15:15 Uhr: Die Zukunft des Internetrechts: Zusammenfassung und Diskussion zum Ausblick mit allen
Teilnehmern (Moderation: Telemedicus)
15:15 – 15:30 Uhr: Schlusswort Telemedicus

15:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Das Programm als PDF.
Weitere Informationen zu Anmeldung, Speakern und Vorträgen gibt es auf der Soko15-Webseite.

Edit, 20.08.2015, 20:11 Uhr: Programm im Abschnitt „Regulierung durch Standards“ geändert (Speaker haben Positionen gewechselt, Zeitverschiebung zwischen Vorträgen und Diskussionszeit)

, Telemedicus v. 18.08.2015, https://tlmd.in/a/2983

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory