Telemedicus

Urteil

OLG Stuttgart: Veröffentlichung von E-Mails aus Mailinglisten

, von 0 Kommentare

1. Die unerlaubte Veröffentlichung einer E-Mail, die nur an einen beschränkten Personenkreis gerichtet ist (hier: geschlossene Mailingliste), stellt …

LG Hamburg: Urheberrechtlicher Schutz von Interviewäußerungen

, von 0 Kommentare

1. Äußerungen in Interviews, die weder in sprachlicher noch in inhaltlicher Hinsicht als schöpferisch anzusehen sind, genießen keinen urheberrechtlichen …

OLG Köln: Darstellung von Filmen Dritter innerhalb von Youtube-Videos

, von 0 Kommentare

Das Darstellen von Filmen und Fotos Dritter innerhalb eines Youtube-Videos ist nicht von der Zitatfreiheit gedeckt und rechtswidrig. OBERLANDESGERICHT KÖLN Im …

LG Berlin: Zitat aus anwaltlicher E-Mail

, von 0 Kommentare

1. Es besteht kein „Tabu“ dahingehend, dass aus Schreiben zur Rechtewahrnehmung nicht zitiert werden darf. Vielmehr muss eine individuelle …

OLG Frankfurt a.M.: Haftung eines Bloggers bei Wiedergabe der Aussage eines Dritten

, von 0 Kommentare

1. Wie im Bereich des Ehrenschutzes anerkannt ist, kann auch in der Wiedergabe der Aussage eines Dritten dann eine eigene Äußerung des Zitierenden liegen, …

BVerfG: Schmähkritik und Zitate

, von 0 Kommentare

1. Wird eine auf das Verhalten von Marktteilnehmern bezogene unzutreffende oder unsachliche Äußerung eines Privaten, die sich zum Nachteil eines Unternehmens …

OLG München: Zitate von Anwaltsschriftsätzen

, von 0 Kommentare

1. Auch Anwaltsschriftsätze können nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG urheberrechtlich geschützt sein. Dies setzt jedoch voraus, dass das Schreiben das rein …

KG Berlin: Presse darf ungeprüft zitiert werden

, von 0 Kommentare

Einen Laien trifft keine Prüfungspflicht bei der Übernahme von Tatsachenbehauptungen aus der Presse. Er haftet deshalb ab dem Zeitpunkt, wo er Kenntnis von …

LG Stuttgart: Veröffentlichung von E-Mails aus Mailing-Listen

, von 0 Kommentare

Das öffentliche Zitat einer E-Mail, die nur an einen begrenzten Empfängerkreis gerichtet war, verletzt den Absender rechtswidrig in seinem allgemeinen …

KG Berlin: Günter-Grass-Briefe

, von 0 Kommentare

1. Die Erstveröffentlichung von Briefen ohne Zustimmung des Briefautors in einem Zeitungsartikel, stellt eine Verletzung des Veröffentlichungsrechts aus § …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory